Wespenbussarde

Dobratsch bald wieder Treffpunkt für Greifvögel

Kärnten
07.08.2025 10:00

Tausende Wespenbussarde machen sich bald auf den Weg in ihr Winterquartiere. Dabei werden sie wieder gezählt.

Der Dobratsch ist nicht nur ein markanter Geländepunkt: Jährlich wird die Südwand des Berges zum Treffpunkt für tausende Greifvögel. „Die Wespenbussarde ziehen auf ihrem Weg zu ihrem Winterquartier über den Dobratsch und der Tarviser Pforte Richtung Kanaltal in den Süden“, erklärt Andreas Kleewein, Geschäftsführer von birdlife Kärnten.

Die Tiere nutzen die besonders gute Thermik der Südwand, um teilweise auf über 2000 Meter zu steigen und kraftsparend möglichst viel Wegstrecke zurückzulegen.

Bei ihrem Zug können sie heuer zum 19. Mal von 18. bis 29. August im Naturpark Dobratsch beobachtet werden. In den vergangenen Jahren wurde ein Rückgang bei den Greifvögeln verzeichnet. In den stärksten Jahren waren es bis zu 7000 Wespenbussarde. Im Vorjahr wurden etwa 2709 Exemplare gezählt. „Das lässt sich wohl durch ein geringeres Nahrungsangebot erklären. Wespenbussarde ernähren ihre Jungen mit den Larven von Wespen“, berichtet Kleewein.

In Oberstossau bei Arnoldstein befindet sich einer der Zählpunkte.
In Oberstossau bei Arnoldstein befindet sich einer der Zählpunkte.(Bild: Claudia Fischer)

Der Dobratsch ist außerdem Anziehungspunkt für viele andere Vogelarten, wie zum Beispiel Weihen, Mäusebussarde, Schlangenadler, Löffler, Reiher oder den Ortoloan – ein sehr seltener Singvogel. Die erfahrenen Vogelzähler erkennen die Tiere im Flug an ihrem Gefieder sowie dem Flugbild und ihrer Silhouette.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt