Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Di., 22.07.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Lukas Zimmer
Kontakt
Email schreiben
Verfasste Artikel
Matti Bunzl befragt
„Trauere um jedes kleine Geschäft, das schließt“
Wien-Museum-Direktor Matti Bunzl sagt, was er in der Bundeshauptstadt vermisst und liebt, blickt als Anthropologe mit wissenschaftlichem ...
Neue Unfallchirurgie
Klinik Ottakring: Mega-Umbau nimmt Formen an
Das Monsterprojekt des kompletten Neubaus der Klinik Ottakring wird greifbar: Der Rohbau der künftigen Unfallchirurgie steht. Der ...
Besitzer profitieren
So wird der eigene Balkon zum Umweltschützer
Auch im Kleinen gelingt Naturschutz, etwa auf dem eigenen Balkon. Von mehr Nachhaltigkeit in der Stadt profitieren außerdem zuallererst die ...
Kasperl der Woche
„Verein Heimat und Kultur“ hat keines von beiden
Die rechtsextreme identitäre Bewegung ist auf den Sommer zornig – oder will ihn verteidigen. So genau wissen sie das offenbar selbst nicht, ...
Geschäftsleute erfreut
„Echter“ Einkauf statt Webshop in Wien im Aufwind
Wiener kaufen wieder lieber in echten Geschäften als online. Doch auch das Internet sollten Wiener Händler nicht kampflos dem Ausland ...
Kampf gegen Ertrinken
Im Wasser sicherer werden und Spaß dabei haben
Eine heuer bedenklich hohe Zahl von Wassersportunfällen macht dieses Angebot umso wichtiger: Der Samariterbund lädt in Wien bei mehreren ...
Adieu, Kastanie & Co.
Für diese Wiener Bäume tickt schon die Klima-Uhr
Bäume, die heute noch das Stadtbild prägen, werden bald aus Wien verschwunden sein. Für die Stadtgärtner ist das aber nicht die größte ...
Polizei-Schwerpunkt
Razzia gegen „Sorgenkinder“ am Wiener Reumannplatz
Eine polizeiliche Schwerpunktaktion am Wiener Reumannplatz und in der Umgebung nutzte Innenminister Gerhard Karner, um im Kampf gegen ...
Uni-Projekt aus Wien
Begrünung von Glasfassaden mit Erfolg getestet
Ein erfolgreiches Pilotprojekt der Wiener Universität für Bodenkultur zeigt: Hitzepole durch Glasfassaden in der Stadt können oft ...
Seelsorge per WhatsApp
Wiener „Maturasegen“ wird zu neuem Brauchtum
Die vier Jahre alte Wiener Idee, mit „göttlicher Hilfe“ bei der Matura zu helfen, greift um sich: Immer mehr auch über Wien hinaus nehmen ...
BOKU-Studie:
Wie Wien drei Grad kühler werden könnte
Die Auswertung von Hitzequellen in Wien durch ein Forscherteam der Universität für Bodenkultur brachte überraschende Resultate und zuvor ...
Zugewanderte Manager
„In Wien gilt eher: Geh‘ mir nicht auf die Nerven“
Wie sieht Wien aus, wenn man es mit ganz anderen Augen sieht? Wir haben mit zwei ausländischen Top-Unternehmern gesprochen, für die es zur ...
Wienerinnen der Woche
Eine Geschichte von drei Heldinnen im Tunnel
Die Geschichte einer Geburt im Kaisermühlentunnel der Donauufer-Autobahn (A 22) in Wien sorgte diese Woche für Schlagzeilen. Die wahren ...
Klobrillen & Thermen
Das andere Ende der Leitung bei Wiener Wohnen
Von zerbrochenen Klobrillen über „rot blinkende Dinge“ bis zu älteren Damen mit grundlosen Sorgen: Im Sekundentakt prasseln die Anrufe von ...
Geburt im A22-Tunnel
„Unsere Tochter kam während der Fahrt zur Welt“
Die Geburt eines Babys im Kaisermühlentunnel am Montag – die „Krone“ berichtete – verlief noch dramatischer als gedacht: Die kleine Lara ...
Rätselhafte Vorgänge
Was steckt hinter Diebstahl aus ÖBB-Schließfach?
Eine böse Überraschung erlebte Ulrich M. zuletzt am Wiener Hauptbahnhof: Sein Gepäck war aus dem Schließfach gestohlen worden. Es gab keine ...
Dramatischer Einsatz
„Baby-Panne“ im Wiener Kaisermühlentunnel
Wenn in der Verkehrsüberwachungszentrale der ASFINAG in Wien-Inzersdorf Alarm wegen eines Notfalls in einem Autobahntunnel ausgelöst wird, ...
Wien macht Schule
Hunde-Kunde: Von Ablehnung zum Vorzeigeprojekt
Vor sechs Jahren hat Wien, nach einigem Zögern, „Hunde-Kunde“-Kurse zur Pflicht gemacht. Aus der damaligen Ablehnung der Tierhalter ist ...
Bürgermeister-Gipfel
Staunen über Wiens Holzfenster, Öffis und Wohnbau
Über 100 Städtechefs von allen Kontinenten der Welt sind derzeit zu Gast in Wien. Und selbst Bürgermeister Michael Ludwig ist überrascht, ...
Städte-Gipfeltreffen
100 Bürgermeister aus aller Welt zu Gast in Wien
Über 100 Kollegen aus aller Welt heißt Wiens Bürgermeister Michael Ludwig dieser Tage beim „World Mayors Forum“ willkommen. Dass das ...
„Stadtgartl“-Projekt
Wien erfüllt 31 Familien Traum vom eigenen Grün
Das Wiener Projekt „Stadtgartl“ – die Verwandlung von Brachflächen in Kleingärten auf Zeit – wird nun von 31 Familien in Floridsdorf mit ...
Rekordbilanz
Hafen mausert sich zu Wiens Vorratskammer
Stolze 9,1 Millionen Euro hat der Wiener Hafen trotz der wirtschaftlichen Tristesse letztes Jahr erwirtschaftet, und das bei ...
Ist das die Rettung?
Neue Zuleitung als Hoffnungsschimmer für Lobau
Wien will prüfen, ob die Untere Lobau mit Donauwasser gerettet werden könnte. Für Experten braucht es aber mehr als das.
Sommerbaustellen-Start
Öffi-Fahrgäste umfahren Sperren mit Schleichwegen
In Wien hat der Öffi-Baustellensommer begonnen. Und auch wenn es Ersatzlinien gibt: Auch die Wiener Linien und die ÖBB wissen, dass sich ...
Wohnen statt Kaufen
Wie sich Luxus in der Benko-Ruine breitmachen soll
Die Katze ist aus dem Sack: Die Stumpf-Immobiliengruppe als Eigentümer von René Benkos Kaufhausruine auf der Wiener Mariahilfer Straße will ...
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine