Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Fr., 11.07.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Lukas Zimmer
Kontakt
Email schreiben
Verfasste Artikel
Geburt im A22-Tunnel
„Unsere Tochter kam während der Fahrt zur Welt“
Die Geburt eines Babys im Kaisermühlentunnel am Montag – die „Krone“ berichtete – verlief noch dramatischer als gedacht: Die kleine Lara ...
Rätselhafte Vorgänge
Was steckt hinter Diebstahl aus ÖBB-Schließfach?
Eine böse Überraschung erlebte Ulrich M. zuletzt am Wiener Hauptbahnhof: Sein Gepäck war aus dem Schließfach gestohlen worden. Es gab keine ...
Dramatischer Einsatz
„Baby-Panne“ im Wiener Kaisermühlentunnel
Wenn in der Verkehrsüberwachungszentrale der ASFINAG in Wien-Inzersdorf Alarm wegen eines Notfalls in einem Autobahntunnel ausgelöst wird, ...
Wien macht Schule
Hunde-Kunde: Von Ablehnung zum Vorzeigeprojekt
Vor sechs Jahren hat Wien, nach einigem Zögern, „Hunde-Kunde“-Kurse zur Pflicht gemacht. Aus der damaligen Ablehnung der Tierhalter ist ...
Bürgermeister-Gipfel
Staunen über Wiens Holzfenster, Öffis und Wohnbau
Über 100 Städtechefs von allen Kontinenten der Welt sind derzeit zu Gast in Wien. Und selbst Bürgermeister Michael Ludwig ist überrascht, ...
Städte-Gipfeltreffen
100 Bürgermeister aus aller Welt zu Gast in Wien
Über 100 Kollegen aus aller Welt heißt Wiens Bürgermeister Michael Ludwig dieser Tage beim „World Mayors Forum“ willkommen. Dass das ...
„Stadtgartl“-Projekt
Wien erfüllt 31 Familien Traum vom eigenen Grün
Das Wiener Projekt „Stadtgartl“ – die Verwandlung von Brachflächen in Kleingärten auf Zeit – wird nun von 31 Familien in Floridsdorf mit ...
Rekordbilanz
Hafen mausert sich zu Wiens Vorratskammer
Stolze 9,1 Millionen Euro hat der Wiener Hafen trotz der wirtschaftlichen Tristesse letztes Jahr erwirtschaftet, und das bei ...
Ist das die Rettung?
Neue Zuleitung als Hoffnungsschimmer für Lobau
Wien will prüfen, ob die Untere Lobau mit Donauwasser gerettet werden könnte. Für Experten braucht es aber mehr als das.
Sommerbaustellen-Start
Öffi-Fahrgäste umfahren Sperren mit Schleichwegen
In Wien hat der Öffi-Baustellensommer begonnen. Und auch wenn es Ersatzlinien gibt: Auch die Wiener Linien und die ÖBB wissen, dass sich ...
Wohnen statt Kaufen
Wie sich Luxus in der Benko-Ruine breitmachen soll
Die Katze ist aus dem Sack: Die Stumpf-Immobiliengruppe als Eigentümer von René Benkos Kaufhausruine auf der Wiener Mariahilfer Straße will ...
Wiener Ausstellung
Archäologen vor Rätsel – und jeder kann miträtseln
Wissenschaft bedeutet oft auch, dass man zugibt, keine klare Antwort zu haben – etwa bei der spektakulären Entdeckung eines riesigen ...
Ausgaben und Gebühren
Wie der Wiener Schuldenberg abgetragen werden kann
Wirtschaftsexperten sind angesichts der hohen Verschuldung Wiens alarmiert. Die „Krone“ hat sie nach ihren Lösungen gefragt. Schöpft die ...
ÖBB, Asfinag, Öffis:
Charme-Offensive für Wiener Sommerbaustellen
Baustellen sind aus Sicht der Wiener Linien, der ÖBB und der ASFINAG eigentlich kein Grund für Ärger, sondern Grund zur Freude: Vor dem ...
75-Jahr-Jubiläum
Wiens Jugendarbeit als „Investment“ in die Zukunft
Seit 75 Jahren gibt es Jugendarbeit in Wien – wie groß der Bedarf ist, zeigt sich aus Sicht der Stadt gerade durch den Amoklauf von Graz, ...
„Klimateam“ entschied
Bürger-Jury verordnet Wien 23 neue grüne Flecken
Der Alsergrund, Meidling und Rudolfsheim-Fünfhaus werden an 23 Orten ein wenig grüner. Das brachte die dritte Runde des Wiener Projekts ...
Bezirke im Streit
Mistplatz: Leopoldstadt zieht jetzt den Kürzeren
Im jahrelangen Streit um einen neuen Mistplatz für den 2. und den 20. Bezirk hat das Rathaus offenbar die Geduld verloren.
Zwist in Wiener Bezirk
Hauptverkehrsadern in Hernals werden 30er-Zonen
Die Jörgerstraße und die Innere Hernalser Hauptstraße werden zu 30er-Zonen. Das hat der Bezirk nun mehrheitlich beschlossen. Was die ...
Paris als Vorbild
Lärmblitzer sollen Wiener Verkehrsrowdys zähmen
Im Kampf gegen dröhnende Motoren und röhrende Auspuffe hat das Wiener Rathaus Lärmblitzer für sich entdeckt, also automatische Messungen. ...
Klangfarbe insolvent
Österreichs größtes Musikgeschäft ist pleite
Generationen von Wiener Musikschaffenden, vom E-Gitarren-Anfänger bis hin zu großen und bekannten Namen der Branche, haben hier mit ...
Gäste haben gewählt
Das sind Wiens schönste Schanigärten
Die Wiener Gastronomie hat zur Wahl aufgerufen, und die Gäste haben entschieden: Das sind die schönsten Gelegenheiten in Wien, sich unter ...
Sieben Ampeln weniger
Radweg-Stück beseitigt Schikane am Wiener Gürtel
Das Queren der Mariahilfer Straße per Rad erinnerte bisher in Wien eher an eine künstliche Schikane einer Rennstrecke als an einen Radweg: ...
Wiener Kultursommer
500 Gratis-Events sollen zu „Werten verführen“
500 Mal Gratis-Kultur ist für die Stadt nur ein Teil des Kultursommers. Der andere Teil der Veranstaltungsreihe an neun Open-Air-Bühnen in ...
7 Insolvenzen täglich
Wien steuert auf Rekord von 2700 Firmenpleiten zu
Jeden Tag schlittern derzeit in Wien sieben Firmen in die Pleite, und Besserung ist nicht in Sicht: Bis zum Ende des Jahres erwarten der ...
Extremismus und Gewalt
Wien will bei Jugendarbeit von Berlin lernen
Radikalisierung und Gewaltbereitschaft von Jugendlichen ist in ganz Europa ein Problem. Berlin geht an das Thema ein wenig anders heran als ...
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine