Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Di., 16.09.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Lukas Zimmer
Kontakt
Email schreiben
Verfasste Artikel
Tierretter untröstlich
Bitterer Abschied von Eichkätzchen „Valentino“
Sie waren ein Herz und eine Seele: der Wiener Helmut Peuerl und Eichkätzchen „Valentino“, das er gerettet hatte. Doch die Behörden pochten ...
Wienerin der Woche
Junge All-Touristin: Hannah greift nach Sternen
Die 17-jährige Schülerin hat sich Platz als Wiens „Astronautin für einen Tag“ erkämpft – nicht nur für sich selbst
Bei Tram-WM in Wien
Bim-Fahrer aus aller Welt beurteilen Wiener Öffis
Fast als Öffi-Schlaraffenland empfinden die meisten Bim-Fahrer aus sechs verschiedenen Kontinenten die Stadt Wien bei ihrem Besuch für die ...
Anders patschert
Wo in Wien Gefahren für Haushaltsunfälle lauern
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit warnt vor einer rasant steigenden Zahl von Unfällen beim Heimwerken. Wien ist dabei mit einer ...
Wien als Vorreiter
„Ohne Pilze gibt es keinen Kreislauf des Lebens“
Wien will „planetarer Vorreiter“ in der Untersuchung der Rolle von Pilzen im Öko-Gleichgewicht sein und schreibt das auch per Gesetz fest. ...
Hitzeinsel beseitigt
Floridsdorfer Schlingermarkt zeigt neues Gesicht
Einen der „modernsten und grünsten Marktplätze“ Wiens findet man nun in Floridsdorf, wo der Schlingermarkt umgestaltet und mit einer ...
Neue Zahlen
Mietkosten klettern immer schneller in die Höhe
An teure Wohnungsmieten hat man sich schon gewöhnt. Dass sich aber die Preisspirale sogar immer schneller nach oben dreht, zeigen nun die ...
Wiener der Woche
Mut zur Wahrheit als Medizin für Gesundheitssystem
Patientenanwalt Gerhard Jelinek nimmt sich bei Missständen in Wien kein Blatt vor den Mund. Genau deshalb ist er diesmal unser Wiener der ...
Zwei-Klassen-Medizin
„Unwürdige“ Wartezeiten in Spital und Ordi in Wien
Kunstfehler durch gestresste Ärzte, allein gelassene Patienten durch zu wenig Pflegekräfte – und vor allem „enorme Wartezeiten“: Dafür ...
Floridsdorfer empört
Behörden-Tauziehen um Eichhörnchen „Valentino“
Gleich zwei Wiener Magistratsabteilungen und die Bezirkspolitik ruft ein Floridsdorfer Eichhörnchen und seinen Ziehvater auf den Plan. Es ...
Reiche Ernte
Wiener Winzer trotz Traum-Jahrgangs in Sorge
Es hätte für Wiens Wein kaum besser laufen können: Genau das richtige klimatische Auf und Ab sorgt für reiche Ernte, gesunde Trauben und ...
„Klarer Gewinn“?
Empörung wegen Aus für Seniorenfahrschein in Wien
Unter den Tarifumstellungen bei den Wiener Öffis regt eine besonders auf: der ersatzlose Entfall des einzelnen Seniorenfahrscheins. Eine ...
Opern-Gala
Goldene Stimmen im Grünen, gratis für alle in Wien
Der Aufbau für die glanzvolle Open-Air-Gala der Staatsoper im Wiener Burggarten läuft auf Hochtouren. Mit dem Abend am Sonntag soll die ...
Zufriedene Bilanz
Kultursommer schloss wieder mit Besucherplus
In seiner Bilanz zur heurigen Saison zeigen sich die Organisatoren des Wiener Kultursommers zufrieden. Trotz einiger Wetterkapriolen im ...
„Krone“-Umfrage
Wo würden Sie als Wiener Bürgermeister sparen?
In Wien hat der Kampf gegen das Budgetloch begonnen: Öffi-Tickets, Parkgebühren und für Touristen die Ortstaxe werden teurer. Der Aufschrei ...
Er, sie oder nichts
Selbst gewählte Namen und Geschlechter an der FH
Er, sie, „they“, geschlechtslos oder gar nicht: So können sich FH-Campus-Studierende nun definieren – und alle müssen sich daran halten.
Neues Gesetz
Diese Geheimnisse muss die Stadt jetzt preisgeben
Das Amtsgeheimnis ist Geschichte. Auch Wien muss Bürger nun – fast – alles wissen lassen. Was das Rathaus offenlegen und verraten muss, ...
Wiener Kunstprojekt
Mitlauschen bei Beichten aus dem Gemeindebau
Zwei spezielle Telefonzellen in zwei Wiener Gemeindebauten laden im Herbst zum Zuhören und Nachdenken ein. Sie laden ein, sich Geschichten ...
Schulprobleme wandern
Wo in 20 Jahren in Wien die Lehrer fehlen werden
Wie viele Kinder, die heute noch gar nicht geboren sind, werden in 20 Jahren in Wien welche Schulen besuchen? Für Personal- und ...
Einstündiger Dauerton
Wiens Westen rätselt um nächtliche Sirene
Nerviges Sirenengeheul brachte in der Nacht auf Mittwoch Penzinger und Hietzinger um den Schlaf. Die Spur des rund einstündigen Dauertons ...
Ringen um neue Technik
So will die Flugrettung noch besser werden
Kein noch so dramatischer Notfall, keine noch so schwierige Bergung kann die Teams der Flugrettung aus der Ruhe bringen – die „Krone“ ...
Was Wien vom ESC hat
„Was ist die Alternative? Licht aus, Laden dicht?“
WienTourismus-Chef Norbert Kettner im „Krone“-Interview über die Möglichkeiten, die sich der Stadt durch den Song Contest bieten, warum man ...
Ciao Ragazzi!
Immer mehr Italiener wählen Wien als neue Heimat
Die Zahl der italienischen Staatsbürger, die nach Wien auswandern, wächst stetig an. Das Rathaus schafft wegen des wachsenden Zustroms nun ...
Polizei nimmt Stellung
Messergewalt in Wien: „Syrer sind Herausforderung“
Nach einer Welle von Messer-Attacken will die Polizei klarstellen: Maßnahmen gegen Gewalt greifen, brauchen aber ihre Zeit. Für neue ...
Haus des Meeres
Welttag des Fisches bei den Fischen feiern
Einen „Tag für die Fisch‘“ kann man am Freitag im Haus des Meeres verbringen: Den Welttag des Fisches, der an diesem Tag gefeiert wird, ...
Weiter
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine