Letztes Aufbäumen. Jetzt wollen sie noch einmal Gas geben. Nein - falsche Formulierung. Mit dem Gas (vor allem mit dem noch immer oder wieder zu fast 100 Prozent aus Russland kommenden) hat die Regierung ohnehin ihre Nöte. Dann könnte man vielleicht besser sagen: „Türkis-Grün will noch einmal durchstarten“. Auch keine Formulierung, die der Regierungskoalition mehr oder weniger kurz vor den Wahlen abgenommen würde. Dann doch „Letztes Aufbäumen der Koalition“? Oder „Mini-Regierungsprogramm 5 Minuten vor 12“? Ja, wir haben gestern in der Redaktion länger diskutiert, wie man die Ankündigung, die Regierung wolle kurz vor ihrem planmäßigen oder noch letztlich vielleicht noch kürzer vor ihrem unplanmäßigen Ende noch eine letzte Offensive einleiten, denn formulieren könnte. Und wie ernst man solche Ankündigungen nehmen könnte. Die Skepsis - sie muss groß sein.
Letztes Liebesgeflüster. Seine Liebe, seine Zuneigung bringt man heute, am Valentinstag, zum Ausdruck. Mit Blumen, Geschenken, mit Essenseinladungen, mit Worten, mit (guten) Taten. Liebe - sie spielt in der Politik selten eine Rolle. Zuneigung, Sympathie, vor allem Vertrauen und Verlässlichkeit tun es aber sehr wohl. Denn nur wenn es Spitzenpolitikern gelingt, über Parteigrenzen hinweg Vertrauen aufzubauen, dann gelingen auch Koalitionen. Dafür gab und gibt es gute wie schlechte Beispiele - in den Bundesländern wie im Bund, wo die Parteichefs Karl Nehammer und Werner Kogler wie deren Klubobleute „Gust“ Wöginger und Sigi Maurer gut miteinander können. Die führenden Köpfe haben sich zusammengerauft, doch ihre Parteien, ÖVP und Grüne, die können auch nach fast fünf Jahren gemeinsamer Zeit so gar nichts miteinander anfangen. Eher im Gegenteil: Feindbilder werden da aufgebaut und gepflegt. Jetzt, rund um den Valentinstag, versucht man - sieh oben - noch einmal die Zuneigung zu demonstrieren - einander, vor allem aber dem Publikum. Man werde sich, so die Botschaft, zu einem finalen Miteinander aufraffen. Freilich weiß man bei den Schwarz-Türkisen wie den Grünen, dass es mit der Liebe garantiert bald vorbei sein wird, weil man schlicht keine gemeinsame Mehrheit mehr gewinnen kann - bei den Wahlen im Herbst… Oder doch schon im Juni? Denn dieses Valentins-Aufbäumen, dieser Versuch einer Final-Offensive der Auslaufregierung, dieses allerletzte Liebesgeflüster - es könnte schon in wenigen Tagen auch zur Erkenntnis führen, dass man einfach nicht mehr miteinander kann. Und man sich doch vor dem Sommer scheiden lässt. Schade um diese Regierungsehe wäre es nicht.
Kommen Sie gut durch den Valentinstag!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.