Mursi gegen Shafik
Stichwahl um Präsidentenamt in Ägypten
Viele Ägypter fürchten, dass im Fall eines Sieges des früheren Luftwaffengenerals und Luftfahrtministers Shafik die alte Riege wieder an die Macht zurückkehren könnte. Seine Kandidatur wurde am Donnerstag vom Verfassungsgericht für rechtmäßig erklärt (siehe Infobox).
Die Präsidentschaftswahl wird angesichts der Spannungen von einem Großaufgebot an Sicherheitskräften begleitet. Bisher verlief der Urnengang - bei geringerem Interesse als in der ersten Runde am 23. und 24. Mai - allerdings ruhig. Die rund 52 Millionen Stimmberechtigten können noch bis Sonntagabend zur Wahl gehen. Mit ersten Ergebnissen wird am Montagabend gerechnet.
Viele Ägypter sprechen von Militärputsch
Die Wahl hätte ursprünglich den Übergang zur Demokratie abschließen sollen, nachdem Massenproteste Mubarak im Februar 2011 zum Rücktritt gezwungen hatten. Doch am Donnerstag hatte das Verfassungsgericht überraschend das erst zur Jahreswende gewählte Parlament aufgelöst (siehe Infobox), in dem die islamistischen Kräfte mehr als zwei Drittel der Sitze hatten.
Viele Ägypter sprechen nun von einem Militärputsch, denn der regierende Oberste Militärrat unter Feldmarschall Mohammed Hussein Tantawi wird auch nach der Präsidentenwahl in einer Konstellation ohne Parlament und Verfassung über alle wichtigen Fragen entscheiden. Am Samstagabend teilte der Militärrat den Abgeordneten auch offiziell mit, dass sie ohne Genehmigung keinen Zutritt mehr zum Parlamentsgebäude hätten.
Viele Bürger wollen die Wahl ohnehin boykottieren. Andere bleiben ihr wiederum fern, weil sie Shafik als Mann des alten Regimes ablehnen, aber auch keinen islamischen Staat mit Muslimbrüdern in allen wichtigen Ämtern wollen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.