Der Bitcoin ist unter Anlegern wieder gefragter. Am Donnerstag stieg der Kurs der nach Marktwert größten Digitalanlage bis auf knapp 45.180 US-Dollar (41.927 Euro). Es ist der höchste Stand seit Mitte Jänner. Schon am Mittwoch hatte die älteste und bekannteste Kryptowährung deutlich zulegen können. Auch andere Digitalwerte wie Ether legten zuletzt zu.
„Der Risikoappetit der Anleger ist zurück“, kommentierte Kryptoexperte Timo Emden von Emden Research. Der Fachmann begründete die steigenden Kurse vor allem mit der besseren Stimmung an den Aktienmärkten. „Die Börsenampeln sind auf Grün gesprungen.“ Von einer solchen Entwicklung profitieren häufig auch Bitcoin und andere Digitalwerte, da sie als besonders riskante Geldanlage gelten.
In den vergangenen Wochen hatte sich der Bitcoin-Kurs dagegen eher träge entwickelt. Und das, obwohl die erstmalige Zulassung spezieller Indexfonds in den USA für große Euphorie gesorgt hatte. Die Börsenaufsicht SEC hatte Mitte Jänner mehrere Spot-ETF auf Bitcoin zugelassen - ein unter Kryptofans lang erwarteter Schritt. Die anfängliche Begeisterung legte sich jedoch rasch, was sich in zwischenzeitlich deutlichen Kursverlusten niederschlug.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.