Was wäre eine Promi-Veranstaltung ohne einen riesengroßen Skandal? Bei der diesjährigen Met-Gala war es Blackpink-Sängerin Lisa, die für jede Menge Wirbel sorgte. Der Grund: ihr Spitzenbody von Louis Vuitton!
Die thailändische Sängerin, die auch in der neuesten Staffel von „The White Lotus“ dabei war, legte bei der Met-Gala einen aufregenden Auftritt hin. Passend zum Motto „Black Dandyism“ kam Lisa nämlich ganz in Schwarz und von Kopf bis Fuß in Louis Vuitton.
Rosa Parks im Schritt?
Zum Spitzenblazer kombinierte sie eine kleine Tasche sowie Strümpfe mit dem ikonischen Muster. Doch vor allem der Spitzenbody, der unter dem Look hervorblitzte und daher eher wie ein sexy Höschen wirkte, wie die französische Luxusmarke erklärte, sorgte für jede Menge Wirbel.
Und das lag nicht daran, dass der Look des Blackpink-Stars untenrum sehr freizügig war, sondern an dem, was die Fans auf der Unterwäsche der Sängerin entdeckt haben wollten – das Gesicht von Bürgerrechtlerin Rosa Parks.
„Wer zum Teufel hat das entschieden?“
„Rosa Parks, auf deiner Unterwäsche weniger als drei Monate nachdem ein Clip von dir, in dem du das N-Wort sagst, viral gegangen ist, ist etwas verrückt, aber vielleicht empfinde nur ich das so“, schimpfte ein Fan auf X (ehemals Twitter).
Auch ein anderer X-User zeigte sich entsetzt: „Wer zum Teufel hat entschieden, dass es eine gute Idee ist, die Gesichter einflussreicher schwarzer Frauen auf ein Paar UNTERHÖSCHEN zu drucken?“
„Ich habe mich gefragt, warum Rosa Parks so im Trend liegt und habe Angst bekommen“, seufzte noch ein X-User nach dem Blick auf die Timeline – und fuhr fort: „Ich weiß, dass Lisa Rosa Parks nicht überall auf ihrer Unterwäsche hat. Aber wer hat das für eine gute Idee gehalten????? Es ist doch nicht nur höchst geschmacklos, es passt ja auch nicht zum Thema, oder?“, fragte ein anderer entsetzter Fan.
Kunstwerk von Henry Taylor
Tatsächlich handelte es sich bei dem Muster des aus Spitze gefertigten Aufreger-Stücks um ein Kunstwerk von Henry Taylor, wie Louis Vuitton erklärte. Zu sehen seien hier die Porträts von Menschen, die Teil von Taylors Leben waren.
Das Motiv wurde laut der Luxusmarke ursprünglich für Pharrell Williams’ Debütkollektion Frühjahr/Sommer 2024 für Louis Vuitton von Henry Taylor geschaffen.
Rassistisch geflucht?
Die Wogen gingen im Netz vor allem auch deshalb hoch, weil es sich bei Rosa Parks um eine Ikone der schwarzen Bürgerrechtsbewegung gilt. Die Afroamerikanerin wurde am 1. Dezember 1955 in Montgomery im US-Bundesstaat Alabama festgenommen, weil sie sich geweigert hatte, ihren Sitzplatz im Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen.
Lisa sorgte zuletzt ausgerechnet mit einem alten Video für Negativ-Schlagzeilen. In dem Clip, der bei einer Audition der mittlerweile weltweit berühmten Sängerin aufgenommen wurde, hört man Lisa und ihre Blackpink-Kolleginnen Jennie und Rosé laut „Page Six“ angeblich auf der Bühne rassistische Schimpfwörter fluchen.
Bislang hat keine der Sängerinnen den Vorfall öffentlich eingestanden oder hat sich öffentlich dafür entschuldigt – was bei den Fans für noch mehr Ärger gesorgt hatte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.