Bis zu sechs Busse warten jeden Abend stundenlang in der Döblinger Hauptstraße in Wien auf ihre Gäste – bei laufendem Motor.
Jeden Abend das gleiche Schauspiel: Busse karren Gäste in die Döblinger Hauptstraße für einen Besuch im benachbarten Casino Zögernitz. Bis zu sechs Busse stapeln sich rund um die für zwei Fahrzeuge ausgewiesene Parkbucht. „Zwischen 19 und 22 Uhr warten sie hier auf ihre Gäste – teilweise in zweiter Reihe oder in Hauseinfahrten“, berichtet eine Anrainerin.
„Kann nicht mal mehr die Fenster öffnen“
Blockieren diese die Straßenbahn, werden sie vor allem für die Wiener Linien zum Problem. Doch die Anrainer ärgern sich über die laufenden Motoren. „Vor allem im Winter, wenn es kalt ist, lassen die Fahrer für die Heizung mitunter stundenlang die Motoren laufen“, so eine Nachbarin. Sie könne bis 22 Uhr keine Fenster mehr öffnen. „Lärm und Abgase rauben mir den Schlaf“, erzählt sie. Im Sommer wird es wegen der Klimatisierung in den Bussen vermutlich nicht besser werden.
Strengere Kontrollen gefordert
Eine Unternehmerin: „Hier muss endlich kontrolliert werden. Es kann ja nicht sein, dass man den Motor stundenlang laufen lassen kann. Warum sind wir als Anrainer einfach Personen zweiter Klasse?“ Zudem sei auch noch zusätzlich eine Station für einen Hop-on-Hop-of-Bus vorgesehen. „Dann ist das Chaos perfekt“, so die Döblingerin.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.