Krisenintervention
Italiens Regierung will anonyme Beurteilungen im Netz zu Restaurants und Unterkünften in Zukunft verbieten. Die „Krone“ fragte bei Branchenexperten nach, ob sie das für eine gute Idee halten. Außerdem wurde das am besten und am schlechtesten bewertete Hotel Oberösterreichs mit ihrer Online-Bewertung konfrontiert.
„Wenn jemand eine Reise tut“, dann wird er oder sie sich bei der Suche nach einer Unterkunft wahrscheinlich von Online-Bewertungen leiten lassen. In einem der liebsten Urlaubsländer der Oberösterreicher könnte diese Möglichkeit künftig nur mehr eingeschränkt zur Verfügung stehen, denn die italienische Regierung will anonyme Bewertungen verbieten. Auch oberösterreichische Hoteliers schauen genau hin, wie sie im Internet wegkommen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.