Krone Plus Logo

Immer mehr Felsstürze

Warum die Salzburger Bergriesen bröckeln

Salzburg
25.08.2025 07:00

Felsstürze werden im Hochgebirge abseits der bewohnten Orte vor allem in den Gebirgsgauen immer häufiger. Manchmal ist für die oft folgenschweren Ereignisse der Klimawandel Auslöser, das trifft aber nicht auf alle Abbrüche zu.

An der Salzburger Landesgrenze ging es in den Bergen auch in diesem Sommer rund: ein großer Felssturz im Wimbachtal in Berchtesgaden, der Stüdelgrat am Großglockner schien zu zerbröseln. Wie ist die Lage in Salzburg? Auch hier ist es nicht ruhig. Mitte Juli stürzten aus der Nordwand des Hohen Sonnblicks 3000 Kubikmeter Gestein auf den darunterliegenden Gletscher.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt