10 Jahre Laufzeit

Microsoft: Milliardenschwerer KI-Pakt mit Vodafone

Web
16.01.2024 09:40

Der britische Telekomkonzern Vodafone und der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft haben eine weitreichende strategische Partnerschaft zu Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) geschlossen. Die Vereinbarung habe eine Laufzeit von zehn Jahren, teilten die beiden Unternehmen am Dienstag mit.

Im Rahmen der Kooperation sollen Zukunftstechnologien wie das Internet der Dinge und Cloud-Services um KI-Funktionen erweitert werden. Damit werde man digitale Plattformen und Dienste für mehr als 300 Millionen Unternehmen, Organisationen des öffentlichen Dienstes und Verbraucher in Europa und Afrika bereitstellen.

Mithilfe der generativen KI von Microsoft - vor allem KI-Chatbots - wolle man die Betreuung der Vodafone-Kunden verbessern. KI soll auch dazu beitragen, die globale Plattform für das Internet der Dinge von Vodafone im großen Maßstab als sogenannter Hyperscaler bereitstellen zu können. Außerdem sollen im Rahmen der Partnerschaft digitale und finanzielle Dienstleistungen für Unternehmen entwickelt werden, insbesondere für kleinere und mittelständische Firmen in ganz Europa und Afrika.

Milliardeninvestition geplant
Vodafone erklärte, man werde in den kommenden zehn Jahren 1,5 Milliarden US-Dollar (1,4 Milliarden Euro) in die Dienste investieren, die gemeinsam mit Microsoft entwickelt würden. Der Deal läuft aber nicht nur in eine Richtung: Der US-Konzern wird der Mitteilung zufolge die Festnetz- und Mobilfunkdienste von Vodafone nutzen.

Microsoft beabsichtige weiterhin, in die Plattform des Internets der Dinge von Vodafone zu investieren, teilten die Unternehmen weiter mit. Diese Plattform solle bis April 2024 zu einem separaten, eigenständigen Unternehmen werden. „Das neue Unternehmen wird neue Partner und Kunden anziehen, das Wachstum bei den Anwendungen vorantreiben und die Plattform erweitern, um mehr Geräte, Fahrzeuge und Maschinen zu verbinden.“

Microsoft gilt derzeit als weltweit führender Anbieter von KI-Dienstleistungen, auch weil sich der Konzern mit Milliarden-Investitionen frühzeitig einen Zugang zur Technologie von OpenAI gesichert hatte. Die Investitionen des Unternehmens in die Künstliche Intelligenz haben seinen Aktienkurs zuletzt in die Höhe getrieben. Inzwischen liefert sich der Softwarekonzern ein Wettrennen mit Apple um die Position als wertvollstes Unternehmen der Welt.

Die britische Vodafone Group kämpft zusammen mit den Wettbewerbern Telefónica und Orange um die Position des zweitgrößten Telekommunikationsunternehmens in Europa. Europäischer Marktführer ist die Magenta-Mutter Deutsche Telekom.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt