Richtlinie erarbeitet

Microsoft kooperiert mit Gewerkschaften bei KI

Web
12.12.2023 07:48

Microsoft will in Zusammenarbeit mit den US-Gewerkschaften Richtlinien für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt erarbeiten. Der Softwarekonzern und der Verband AFL-CIO, der 60 Gewerkschaften mit insgesamt 12,5 Millionen Mitgliedern vertritt, kündigten am Montag eine Kooperation zur Weiterbildung von Beschäftigten an.

„Es ist wichtig, dass Technologieunternehmen bei der Entwicklung von KI die Bedürfnisse der Arbeitnehmer im Auge behalten und ihnen ein Mitspracherecht einräumen, das die Entwicklung dieser Technologie beeinflusst“, sagte Microsoft-Präsident Brad Smith. Das Ziel müsse sein, die Produktivität zu steigern und den Menschen ermüdende Arbeiten abzunehmen. Microsoft ist größter Eigner des ChatGPT-Entwicklers OpenAI.

Der Konzern verpflichtete sich außerdem, den Gewerkschaften bei der Anwerbung neuer Mitglieder keine Steine in den Weg zu legen. Damit hebe sich das Unternehmen von der Konkurrenz ab, sagte AFL-CIO-Chefin Liz Shuler. „Praktisch jedes Unternehmen bekämpft uns, wenn sich Arbeitnehmer organisieren wollen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt