Und auch Schusswaffen

22-Jähriger als Schmuggel-Boss von 100 Kilo Drogen

Oberösterreich
13.05.2024 19:40

Ein junges Paar (22 und 20 Jahre alt) soll von Linz aus ein internationales Schmuggel-Netzwerk betrieben haben. Die Bilanz laut Ermittlern: Fast 100 Kilogramm Drogen wie Kokain, Marihuana und Heroin sowie Schusswaffen samt Munition sollen transportiert worden sein, mehr als 100 Personen wurden einvernommen und angezeigt.

Mit 22 Jahren schon Chef eines internationalen Netzwerks mit einem Umsatz in Millionenhöhe – mit dieser Geschichte wird der Hauptdarsteller aber nicht auf Titelblättern von Wirtschaftsmagazinen landen, sondern womöglich hinter Gittern. Denn der Deutsche soll zusammen mit seiner Freundin, einer 20-jährigen Österreicherin, massenweise Drogen und Schusswaffen aus Spanien, Andorra, Deutschland und Holland in den Großraum Linz geschmuggelt und hierzulande teilweise weiterverkauft haben – das gab nun das Landeskriminalamt bekannt.

Wohnungen zum Drogen-Verpacken
Der ausgehobene Drogenring dürfte äußerst professionell organisiert gewesen sein. So soll das junge Paar, wohnhaft in Linz, etwa mehrere Wohnungen in Spanien gemietet gehabt haben, wo Marihuana abgepackt und dann mittels Paketdienst nach Österreich transportiert worden sein soll.

Der 22-Jährige und seine Freundin haben sich laut Landeskriminalamt aber auch selbst hinters Steuer gesetzt: Aus den Drogengeldern sollen sich die beiden – sie gingen keiner geregelten Beschäftigung nach – für Schmuggelfahrten einen BMW X4 angeschafft haben.

Mehr als 100 Anzeigen
In Summe gehen die Ermittler davon aus, dass das Netzwerk fast 100 Kilogramm Drogen (Marihuana, Kokain, Herion und weitere Substanzen) sowie Schusswaffen bewegt hat. Mehr als 100 Personen wurden bereits als Konsumenten oder weitere Verteiler einvernommen und angezeigt.

Zitat Icon

Die Drogenmenge liegt in der höchsten Größenordnung, die das Gesetz kennt. Der Strafrahmen beträgt bis zu 15 Jahre Haft.

Ulrike Breiteneder, Sprecherin der Staatsanwaltschaft Linz

Der 22-jährige Boss sowie seine Freundin selbst schweigen zu den Vorwürfen. Das Paar, für das die Unschuldsvermutung gilt, muss sich Anfang Juni vor Gericht verantworten. „Der Strafrahmen beträgt bis zu 15 Jahre Haft“, erklärt Staatsanwältin Ulrike Breiteneder.

Porträt von Krone Oberösterreich
Krone Oberösterreich
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt