Auch der EV3 kommt

EV4: Der elektrische Nachfolger des Kia Stinger

Motor
13.01.2024 08:00

Kia hat auf der Elektronikmesse CES eine breitere Öffentlichkeit in die Zukunft blicken lassen. Gezeigt wurde das kompakte SUV EV3 und die viertürige Coupé-Limousine EV4 - der elektrische Nachfolger der Sport-Limousine Stinger.

Beides elektrisch angetriebene Concept Cars, beide schon nah dran an der Serie - der eine mehr, der andere weniger. Mit Infos halten sich die Koreaner aber noch bedeckt.

Der Kia Concept EV4 bietet einen Ausblick auf den Stinger-Nachfolger.
Der Kia Concept EV4 bietet einen Ausblick auf den Stinger-Nachfolger.(Bild: Stephan Schätzl)

Klar zu erkennen ist: Kia zieht die Designsprache, mit der das große SUV Kia EV9 auffällt, gnadenlos durch und markiert damit einen unübersehbaren Platz in der Autowelt.

Der EV3 hat in etwa das Format des Kia Niro. Das Concept Car hat zwar keine Türgriffe und etwas zu kleine Außenspiegel, dürfte aber ansonsten schon ziemlich fertig sein. Die C-Säule lässt das Dach quasi schweben. Im Unterschied zum EV9 läuft der schwarze Einsatz aber waagrecht in Heckscheibe und Heckleuchten hinein.

Der Kia Concept EV3 ist schon recht seriennah.
Der Kia Concept EV3 ist schon recht seriennah.(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Kia)
(Bild: Kia)

Stromer statt Stinger
Der EV4 ist weniger erwartbar als der EV3 und ein echter Kracher. Die Front mit der riesigen Clamshell-Haube fällt steil Richtung Asphalt ab. Trotzdem soll sich darunter ein Frunk befinden.

Die Karosserie des Stinger-Nachfolgers ist dynamisch gestreckt, mit scharfen eingeprägten Kanten; die hinteren Kotflügel wirken mächtig ausgeformt. Das Fließheck mit der langen, flachen Scheibe endet in einer integrierten Abrisskante.

(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Kia)
(Bild: Kia)
(Bild: Kia)
(Bild: Kia)

Interieur und Technik noch offen
Das Interieur ist bei beiden ähnlich und noch nicht serienreif, der durchgehende Bildschirm wird aber wie in den anderen Kia-Modellen in der einen oder anderen Form erhalten bleiben.

Beide Modelle basieren auf der bekannten E-GMP-Plattform und bekommen wahlweise Zwei- oder Vierradantrieb. Ob beide das 800-Volt-System bekommen, ist noch nicht klar. Bei den einmotorigen Varianten könnten im Gegensatz zu den bisherigen Modellen die Vorderräder angetrieben werden. Zumindest beim EV3. Der soll noch dieses Jahr als Serienmodell präsentiert werden. Dann wissen wir mehr.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt