Elch „Emil“ ist derzeit im Umfeld von Tulln in Niederösterreich unterwegs. Zuletzt wurde er gesehen und von Autofahrern gefilmt, als er am Dienstag gegen 22.40 Uhr in die Königstetter Straße „einbog“.
Wie Videoaufnahmen aus St. Andrä Wördern (Bezirk Tulln) zeigen, kam der große Hirsch – der vor einigen Tagen wohl über Tschechien eingewandert war und seither durch Niederösterreich streift – offenbar über einen Feldweg und lief dann im Bereich einer 70er-Zone die Fahrbahn entlang.
Verkehrsteilnehmer hatten da bereits angehalten und ließen das imposante Tier ruhig Richtung Wolfpassing traben.
„Emil“ bitte nicht verfolgen!
Während viele Tierfreunde fasziniert den Weg des Elchs verfolgen, warnt die Polizei eindringlich davor, sich ihm zu nähern. „Bitte verfolgen Sie den Elch weder zu Fuß noch mit dem Auto. Solche Handlungen können gefährliche Folgen für Mensch und Tier haben.“
„Emil“ brauche Ruhe, so die Landespolizeidirektion Niederösterreich bereits am Sonntag. „Er möchte schlicht leben und, wie es scheint, ein wenig Sightseeing machen.“
Der Wiener Biologe Armand Colard schätzte zuletzt gegenüber der „Krone“, dass es dem Tier vorerst relativ gut gehen dürfte und es keine Anzeichen von Nervosität oder gar Panik gebe. Dennoch ist Vorsicht geboten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.