Auch in Österreich greifen die Menschen laut einer Online-Umfrage unter 1000 Personen immer öfter zum Smartphone, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung bezahlen. Inzwischen zücke jeder Vierte (25 Prozent) sein Handy, wenn es bei der Kassa ums Zahlen geht, während es vor zwei Jahren erst jeder Sechste (17 Prozent) gewesen sei. Das besagt der neueste „Visa Payment Monitor“, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. 61 Prozent nutzten demnach inzwischen am liebsten digitale Zahlungsmethoden.
Ihnen sei beim Bezahlen besonders wichtig, dass es schnell geht (64 Prozent) und ein guter Überblick über die Ausgaben ermöglicht werde (58 Prozent). Doch obwohl neun von zehn Verbraucherinnen und Verbrauchern auch nach der Pandemie angeben, kontaktlos zu zahlen, funktioniert das digitale Bezahlen auch 2023 noch nicht überall. Jedem Dritten passiere es mindestens einmal im Monat, dass nur Bargeld akzeptiert wird. Am häufigsten geschehe das in kleinen Geschäften (22 Prozent) und bei verschiedenen Märkten (20 Prozent).
Während 61 Prozent der Menschen in Österreich digitale Zahlungsmethoden im Alltag laut der Umfrage der Kreditkartenfirma bevorzugen, meide ein Viertel (26 Prozent) inzwischen aktiv Geschäfte, in denen sie nicht digital zahlen könnten. Vor zwei Jahren sprachen davon erst 19 Prozent.
40 Prozent bevorzugen weiterhin Bares
Bargeld bevorzugen würden nur noch rund 40 Prozent der Befragten. Beim Trinkgeld wird es jedoch eher genutzt (49 Prozent) als unbare Methoden (33 Prozent), auch wenn die Rechnung digital beglichen wurde. Der am häufigsten genannte Grund ist die Sorge, dass digitale Gaben nicht beim Servicepersonal ankommen (58 Prozent). Mehr als jeder bzw. jede Fünfte (22 Prozent) nutzt Trinkgeld zudem, um Kleingeld auf sinnvollem Wege loszuwerden.
Im Vergleich zu früheren Auflagen der von Visa bei forsa beauftragten Online-Studie mit 1000 über 18 Jahre alten Usern setzte sich diesmal fort, dass die jüngere Generation der unter 36-Jährigen digitale Bezahlmethoden stärker nutzt. Fast drei Viertel (72 Prozent) würden eher ohne Geldbörse als ohne Smartphone außer Haus gehen. Dagegen würden die über 60-Jährigen mehrheitlich (59 Prozent) eher das Brieftascherl mitnehmen. Bei der österreichischen Gesamtbevölkerung habe das Smartphone (51 Prozent) gegenüber der Geldtasche (44 Prozent) seit heuer erstmals die Nase vorn.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.