Jakob (17) absolviert eine Lehre als IT-Systemtechniker bei der voestalpine in Linz. Die umfangreiche Ausbildung und Entwicklungsmöglichkeiten bei der voestalpine schätzt der Lehrling, der sich im 3. Lehrjahr befindet.
„Ich wollte immer schon in Richtung IT gehen“, erzählt Jakob, der nach dem Poly ins Ausbildungszentrum nach Linz wechselte. Seine Lehrstelle bei der voestalpine hat er im Internet gefunden. Im dritten Lehrjahr ist der Leondinger bereits voll in den Betrieb integriert: „In der Früh geht es gleich an die Ticketbearbeitung.
Dabei werde ich mit den unterschiedlichsten IT-Fragen konfrontiert, was ich sehr spannend finde. Als IT-Systemtechniker lerne ich Hardware softwareseitig zu betreuen sowie Netzwerke und virtuelle Maschinen einzurichten. Außerdem gewährleiste ich einen reibungslosen Ablauf in Bezug auf das IT-Equipment."
„Als IT-Systemtechniker betreue ich die Hardware im Konzern, richte das Netzwerk ein und berate meine Kolleg:innen. Bei Störungen kümmere ich mich um rasche Behebung.“
Jakob, 17, Lehrling bei der voestalpine
An der Ausbildung schätzt Jakob besonders, dass er verschiedene Abteilungen kennenlernt und so den für sich richtigen Job finden kann, wo seine Stärken gefragt sind. Besonders gut gefällt dem 17-Jährigen, dass er Probleme im Betrieb lösen und sein bereits erworbenes Wissen in den täglichen Herausforderungen beweisen kann. Wo er beruflich einmal hin möchte, weiß Jakob noch nicht genau: „Aber für diese Entscheidung habe ich ja noch Zeit.“
Im hochmodernen Ausbildungszentrum in Linz werden aktuell ca. 410 Nachwuchsfachkräfte ausgebildet. Rund 20 Lehrberufe stehen zur Auswahl.
Alle Infos auf www.voestalpine.com/lehre
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.