Cybermobbing oder Fakenews sind nur einige Themen der kostenlosen Kurse für Anfänger und Profis im „AK digi:check“. Mitarbeiter der Kärntner Volkshochschulen sind derzeit im Auftrag der AK Kärnten betreffend der Digitalisierungsoffensive mit dem „AKdigi:mobil“ auf Kärnten-Tour - morgen, Freitag, und am Samstag im Strandbad Klagenfurt.
Die Kärntner Volkshochschulen sind Kursträger der Arbeiterkammer und unterstützen die Digitalisierungsoffensive. Die Arbeiterkammer Kärnten ruft ab 4. September mit dem „AK digi:check“ eine digitale Plattform ins Leben, um Mitgliedern mit maßgeschneiderten Kursen die Digitalisierung zu erleichtern. „Now you can“ mit „Gscheida-Man“ lautet dabei das Motto. Denn Digitalisierungsweiterbildung ist in Zeiten von Cybermobbing oder Fakenews wichtiger denn je. AK-Kärnten-Mitglieder können dann zum Beispiel anonym testen, wie fit sie beim Thema Digitalisierung sind.
„AKdigi:mobil“ in Kärnten unterwegs
Derzeit sind Mitarbeiter der Kärntner Volkshochschulen mit dem „AKdigi:mobil“ in ganz Kärnten unterwegs, um über die Offensive aufzuklären und über die wertvollen Kurse zu informieren. Man kann sich an Ort und Stelle dafür gleich registrieren. Nach Hermagor, Kötschach, Greifenburg, Oberdrauburg, Spittal an der Drau, gab es auch im Stadionbad Wolfsberg bereits die Möglichkeit, sich über die wichtigen Kurse zu informieren. Morgen, Freitag, und am Samstag steht das „AKdigi:mobil“ im Strandbad Klagenfurt. Infos unter ak-akdemie.at oder bei den Kärntner Volkshochschulen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.