Heute beginnt Schäxpir, das mit 30 Produktionen junge Leute ins Theater bringen will - mit neuen Ideen und ungewöhnlichen Orten. Die Eröffnung findet im Schauspielhaus des Landestheaters Linz statt.
Das junge Theaterfestival Schäxpir, das heute startet und bis 24. Juni dauert, trägt das Motto „Magic“. Zu Recht, denn erstmals probiert man geballt neue darstellerische Spielformen aus und erobert neue Räume. Die Eröffnungsproduktion heißt „Do the Calimero“ und ist kein Bühnenstück im klassischen Sinn, sondern eine Performance.
Rund 30 Produktionen stehen am Spielplan von Schäxpir, und viele davon wagen das Experiment. Dazu gehört auch „Putsch“, wie das Kollektiv „Das Planetenparty Prinzip“ seine Produktion nennt, die an der Schnittstelle zwischen Neuen Technologien, Selbsterfahrung und eben Theater angesiedelt ist.
Humor und Abenteuer
Ungewöhnlich ist schon der Schauplatz, gespielt wird nämlich in der Landeskulturdirektion. Rund 30 Teilnehmer - maßgeschneidert für Schulklassen - bekommen Brille und Krawatte. Sie können sich als „Praktikanten“ in den ganz normalen Büroalltag einmischen, dürfen in Büros einen eigenen Schreibtisch beziehen, werden Akten schlichten und stempeln - und mehr. Was zu tun ist, sagt ihnen eine „innere Stimme“ durch den Kopfhörer. Auch erleben sie Abenteuer im Amtsgebäude: „Humor wird groß geschrieben“, betonen Moritz Ostanek und Simon Windisch, die das Experiment zwischen Realität und Theater entwickelt haben.
Tiere stellen Ultimatum
Im Linzer Theater des Kindes dagegen inszeniert Regieprofi Henry Mason „Die Konferenz der Tiere – eine animalische Rettungsaktion für alle Erdenkinder“. Der Klassiker von Erich Kästner ist aktuell wie nie zuvor: Die Tiere haben die Schnauzen voll von den Menschen, die den Planeten mit Kriegen, Hungersnöten und Zerstörung ruinieren und stellen den Zweibeinern ein Ultimatum. Mason bringt eine eigene, aktualisierte Fassung zur Uraufführung. Man darf sich auf ein wunderbar spielfreudiges Theatererlebnis freuen.
Premiere beider Stücke ist im Rahmen von Schäxpir am Donnerstag, 15. Juni.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.