Nach Platzverweis
Nach Schlaganfall, Hirnblutung, bei MS oder Parkinson lehrt der Gangroboter, sich normal zu bewegen. Das ist anstrengend, aber effizient. Im Rahmen der neurologischen Rehabilitation soll mit „Lyra“ jeder Patient wieder auf die Beine kommen.
„Mein Ziel ist, wieder längere Strecken aufrecht gehen zu können“, erklärt Dr. Bernhard Wolf entschlossen. „Seit zwei Jahren ist das durch meine Multiple-Sklerose-Erkrankung nicht mehr möglich. Das Training im Gangroboter ist allerdings wirklich anstrengend. Es hat sich eine Hass-Liebe entwickelt.“ Und tatsächlich merkt man dem 48-Jährigen die Mühe an, die es ihm macht, einen Schritt gleichsam vor den anderen zu setzen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.