In Schweden darf man bald nicht mehr mit dem E-Scooter auf dem Gehweg fahren. Ein entsprechendes Fahrverbot auf Gehwegen wird am 1. September in Kraft treten. Wer dagegen verstößt, kann zu einem Bußgeld verdonnert werden, beschloss die schwedische Regierung am Donnerstag.
„Dass Elektroroller schnell auf Gehsteigen fahren, ist vielerorts ein großes Problem gewesen. Jetzt ist Schluss damit“, erklärte Infrastrukturminister Tomas Eneroth. Gemeinsam mit einem Abstellverbot für E-Scooter auf Geh- und Radwegen werde dies die Zugänglichkeit und Sicherheit für alle Passanten verbessern. Letztlich gelten in Schweden damit künftig dieselben Regeln für E-Scooter wie für Fahrräder und E-Bikes.
Elektro-Roller hielten in Skandinavien vor einigen Jahren schon etwas früher Einzug ins Stadtbild als etwa in Österreich. Besonders in der schwedischen Hauptstadt Stockholm sieht man sie häufig durch die Stadt flitzen. Dort gibt es nach städtischen Schätzungen etwa 12.000 Leih-Scooter.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).