Sie ist ein Stück Technologiegeschichte: Die Antonov An-225 wurde konstruiert, um die sowjetische Raumfähre Buran zu transportieren. Nun wurde das sechsstrahlige Riesenflugzeug bei einem russischen Angriff auf den Kiewer Antonov-Werksflughafen Hostomel offenbar zerstört.
Nur ein Exemplar des sechsstrahligen Frachtflugzeuges mit mehr als 88 Metern Flügelspannweite wurde Ende der Achtziger vollendet. Nach dem Kollaps der Sowjetunion wurde das vom Hersteller „Mriya“ getaufte Flugzeug in aller Welt für den Transport sperriger Fracht eingesetzt, die andere Maschinen nie transportieren könnten.
Antonov-Werksflughafen Hostomel seit Tagen umkämpft
Der Heimatflughafen des Riesenfliegers, der im vergangenen Herbst - siehe Video - noch in Linz zu Gast war, ist seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine umkämpft. In den letzten Tagen wurde immer wieder spekuliert, dass das fliegende Museumsstück dabei zerstört worden sein könnte. Der Betreiber wies derlei Gerüchte zunächst zurück.
Allerdings kursieren mittlerweile Luftaufnahmen des umkämpften Flughafens auf Twitter, die zeigen sollen, dass der Hangar des Riesenfliegers getroffen wurde. Auch „Radio Liberty“ bestätigte unter Berufung auf Mitarbeiter des Flugzeugherstellers, dass der Hangar getroffen wurde und die russischen Angriffe die Riesenmaschine zerstört haben.
Antonov: Noch keine endgültige Einschätzung möglich
Betreiber Antonov konnte am Sonntag zunächst keine Angaben zum Zustand des größten Frachtflugzeugs der Welt machen. Wie es um die An-225 tatsächlich steht, könne man erst beurteilen, sobald Experten sich die Maschine ansehen konnten, was wohl erst nach Beendigung der Kampfhandlungen am Hostomel-Flughafen möglich sein wird.
Russland mag unsere "Mriya" zerstört haben. Aber sie werden nie unseren Traum von einem starken, freien und demokratischen europäischen Land zerstören.
Dmytro Kuleba, Außenminister der Ukraine
Vertreter der ukrainischen Regierung gehen offenbar von einem Totalverlust aus. „Russland mag unsere ,Mriya‘ zerstört haben“, twitterte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba und wies darauf hin, dass das ukrainische Wort auf Deutsch „Traum“ bedeutet. „Aber sie werden nie unseren Traum von einem starken, freien und demokratischen europäischen Land zerstören.“
Besatzung: 7 Personen (6 im Cockpit)
Länge: 84 Meter
Flügelspannweite: 88,4 Meter
Flügelfläche: 905 Quadratmeter
Höhe: 18,1 Meter
Frachtraumgröße: 43,3 mal 6,4 mal 4,4 Meter
Frachtraumvolumen: 1220 Kubikmeter
Leergewicht: 175 Tonnen
Maximales Startgewicht: 640 Tonnen
Maximale Zuladung intern: 345 Tonnen
Maximale Zuladung extern: 110 Tonnen
Höchstgeschwindigkeit: 850 Kilometer pro Stunde
Dienstgipfelhöhe: 11 Kilometer
Reichweite (leer): 15.400 Kilometer
Reichweite (voll beladen): 2500 Kilometer
Startweg: 3,5 Kilometer
Triebwerke: 6 Mantelstromtriebwerke Lotarjow D-18T
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).