Insgesamt rückten Kärntens Feuerwehren im Jahr 2021 zu 17.168 Einsätzen aus. Davon 5300 Brände und 11.866 technische Hilfsleistungen vornehmlich nach Verkehrsunfällen. Es ist coronabedingt und da Katastrophen-Großeinsätze ausgeblieben sind, die niedrigste Zahl seit 2013. Trotzdem verdanken 560 Menschen und 227 Tiere den Feuerwehrleuten ihr Leben.
Faszination Feuerwehr
In den 398 Freiwilligen Feuerwehren, 29 Betriebsfeuerwehren und der Berufsfeuerwehr Klagenfurt sind insgesamt 24.495 Menschen engagiert, von Jugendlichen bis zu Pensionisten. Auch der Frauenanteil nimmt zu, hat jetzt sechs Prozent erreicht. „Der Wille zu helfen und die Faszination Feuerwehr sind ungebrochen“, freut sich Landeskommandant Rudolf Robin.
Hohe Kosten für die Sicherheit
Sicherheit kostet und zwar rund 30 Millionen Euro im Jahr, die zu 70 Prozent von den Gemeinden und zu 30 Prozent vom Feuerwehrverband aufgebracht werden. Der Ausfall vieler Feste riss jedoch ein Loch ins Budget der Kärntner Wehren. „Acht Millionen Euro wurden weniger eingenommen“, so Robin, der daher auch Wünsche an den Bund äußert: „Die Rückerstattung der Mehrwertsteuer bei Anschaffungen und die Aufstockung des Kärntner Anteils am Katastrophenfonds, der seit zehn Jahren stagniert.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).