Ofner gegen Fognini
„Der Bau einer Geige ist zu 99 Prozent Handarbeit“, weiß Alexander Schütz aus eigener Erfahrung. Er ist einer von mehreren Geigenbauern in Linz. Im Adventvideo der Kultur GmbH lässt er in die Welt der Streichinstrumente blicken, die unterschiedlich groß sind, aber alle ähnlich aussehen. „Rund um das Jahr 1520 wurden in Oberitalien die ersten Geigen gebaut.“
Stradivari bleibt Champion
Heute schauen die Violinen, Celli, Bratschen immer noch so aus und werden auch noch so gebaut wie früher.„ Die meisten Geigenbauer orientieren sich in den Feinheiten an den Meisterinstrumenten der Cremoneser Geigenbauerdynastie Amati oder an Antonio Stradivari, dem ungeschlagenen Champion“. Das sehenswerte Kurzvideo ist unter ooekultur.at zu finden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).