Die aktuelle Debatte bezüglich der rasch steigenden Getreidepreise bringt, wie berichtet, viel Zorn und Unverständnis mit sich. Währenddessen die Bäcker einen Exportstopp fordern, sehen viele Agrarbetriebe jedoch nur wenig vom Geldregen - ein Gütesiegel sollen helfen!
Es braucht hierzulande wohl ein klares Bekenntnis zu heimischem Getreide. Die Agrarvertreter fordern schon seit langer Zeit, dass Brot und Gebäck nur aus regionalem Getreide hergestellt werden sollen. Dies spiegelt auch die Erwartungshaltung der Konsumenten wider, heißt es. Das AMA-Gütesiegel könnte nun also auch bei Mehl, Brot- und Backwaren Orientierung bieten. Nicht nur ÖVP-Vertreter fordern das, sondern auch die SPÖ-Bauern.
Dachmarke gegen Wirrwarr
„Eine Dachmarke sollte gleichzeitig alle Gütesiegel und Auszeichnungen vereinen und dem aktuellen Wirrwarr ein Ende setzen“, so Ernst Wagendristel, Chef der sozialdemokratischen Bauernschaft.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).