Insgesamt 34 Landjugend-Gruppen schickten Bilder und Berichte von ihren Brauchtumswerken zur Bewertung ein.
Hochkarätige Jury
Bischofsvikar Johannes Hintermaier, Junggärtnerin Bianca Hofmüller und Marlene Federlehner von der Landjugend OÖ hatten als Jury die Qual der Wahl im digitalen Wettbewerb. Neben Aufwand und Sauberkeit wurden die Kreativität bei den Materialien und die Schönheit beurteilt. Den Titel „Schönste Erntekrone von OÖ“ (Foto oben) holte sich schließlich die Ortsgruppe Hartkirchen im Bezirk Eferding. Sie hatte nicht nur mehrere Getreidesorten verarbeitet, sondern klare Farbtupfer u.a. mit Hortensien, Dahlien und Astern gesetzt.
Größter Festumzug erst 2022
Das größte Erntedankfest des Landes wird es übrigens erst im September 2022 wieder geben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).