Dass die Gemüseraritäten von Wallner auch in Kisterl bestellt und anschließend geliefert werden, ist längst kein Geheimnis mehr. Das die Landwirtin aber nun auch zusätzlich Kindern einen Einblick in ihr Reich gewährt ist neu. „Der Schulbesuch ergab sich mehr aus Zufall. Der Koch der Schule kauft Gemüse bei mir, ebenso wie die Eltern vieler Kinder. Im Gespräch ergab sich dann irgendwann dieser Besuch“, erzählt Wallner.
Dieser Rundgang war eine Verkettung glücklicher Umstände. Es lief so gut, dass ich es gerne weiter anbieten würde.
Iris Wallner
Weitere Termine angedacht
Rund 60 Schüler konnten an zwei verschiedenen Terminen so Wintergemüse direkt am Feld entdecken. Von Grünkohl über Brokkoli bis hinzu Estragon oder Palmkohl, erklärte Wallner den interessierten Gästen alles über Anbau, Pflege und Ernte. Ob oder wie derartige Termine in Zukunft auch andere Schulen wahrnehmen können, ist noch nicht ganz klar. „Ich kann mir vorstellen, dass Termine zum Beispiel individuell geplant werden könnten“, so Wallner. Der erste Versuch war jedenfalls für beide Seiten ein voller Erfolg.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).