Der Traum vom Eigenheim wird für viele Salzburger unerfüllt bleiben. Zu hoch sind Preise in den vergangenen Jahren gestiegen, zu wenig wurde das Niveau der Gehälter im selben Zeitraum angepasst. Wenn es dann zumindest halbwegs erschwingliche Baugründe gibt, ist klar, dass die Bürger zuschlagen wollen – so auch in Seekirchen. Gerade einmal acht Baugründe gab es nun bei einem Baulandsicherungsmodell an der Grenze zu Obertrum in der Nähe des Kothhäusl. „Da es 185 Bewerber gab, müssen wir 176 vorerst enttäuschen“, berichtet Stadtchef Konrad Pieringer. Da wird die Vergabe auch für die Gemeinde zu einem Spießrutenlauf. „Wir wollen größte Transparenz und haben daher das ganze Verfahren unter notarieller Aufsicht gestellt“, sagt Pieringer. Für ihn ist klar, dass eine Gemeinde immer als Verlierer vom Platz geht, weil weit mehr Menschen enttäuscht als glücklich gemacht werden.
Nachfrage ist immer höher als das Angebot
In den kommenden Jahren soll es noch weiteres Bauland geben. Die Situation wird sich aber nicht großartig ändern, weil die Nachfrage immer höher sein wird als das Angebot. Die Gemeinde hat daher bei der Bewerbung eine Finanzierungszusage von etwa 500.000 Euro verlangt. Das sei für den gesamten Bau inklusive Grund notwendig, ist sich Pieringer sicher und soll auch einen Schutz für die Familien darstellen.
Die Baugründe selbst gibt die Stadt dabei ohne Gewinn weiter. Nach der kompletten Aufschließung wird der finale Verkaufspreis zwischen 200 und 300 Euro pro Quadratmeter liegen.
Zahlreiche Interessenten gibt es auch für die Gemeindehäuser in Grödig. Wie berichtet, hat sich Bürgermeister Hebert Schober beim Vergabesystem ein paar Besonderheiten für Extra-Punkte überlegt. So erhalten Bürger, die sich etwa im Ort ehrenamtlich in den Vereinen engagieren, zusätzliche Punkte für die Vergabe.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).