Tomaten zählen zu unseren liebsten Gemüsen. Gärtner Josef Egger gibt Pflege-Tipps, damit die Paradeiser-Ernte im heimischen Beet ertragreich ausfällt.
Die Wärme und Sonne liebenden Tomaten hinken in ihrer Entwicklung hinten nach. „Die Ernte wird etwa einen Monat später als üblich erfolgen“, meint der St. Veiter Gärtner Josef Egger.
Mit Näherstoffen und Wasser versorgen
Mit der richtigen Pflege ist trotzdem eine gute Ernte möglich. Neben der regelmäßigen Versorgung mit Nährstoffen und Wasser sollten die Tomaten ausgegeizt werden - so nennt man das Ausbrechen junger Triebe in den Blattachseln. Egger: „Buschtomaten müssen allerdings gar nicht ausgegeizt werden.“ Bei Gartenhäusern oder Folienüberdachungen sollte auf genügend Belüftung geachtet werden. Hier kann es schnell zu Staunässe und zu Fäulnis kommen. Ab Mitte August sollte die Spitze der Pflanze abgeschnitten werden, da so spät angesetzte Früchte nicht mehr fertig reifen!
Gärtnern Sie mit - zum Beispiel in der neuen Facebook-Gruppe „Es grünt so grün“.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).