Es überwiegt die Freude aufs Aufsperren. „Wir sind froh, dass es jetzt in Richtung Wiedereröffnung geht“, sagt Patrick Hochhauser, Geschäftsführer der Eurothermen. „Und wir freuen uns, dass es so schnell wieder viele Buchungen gegeben hat.“ Seit dem Wochenende verzeichnen nicht nur die Eurothermen viele Gästeanfragen.
Der Zwei-Meter-Abstand ist natürlich schwierig, aber er ist sicher kein Killer-Argument.
Patrick Hochhauser, Eurothermen
Urlaub am Bauernhof
Oberösterreich-Urlauber scheinen das Ende des Hotel-Lockdowns herbeigesehnt zu haben. „Für die Hochsaison Juli und August sind manche Betriebe sogar schon ausgebucht“, weiß Petra Weilguny von Urlaub am Bauernhof. „Unsere kleinere Tourismusform mit weniger Menschen ist für die derzeitige Situation ein gutes Produkt.“
Warten auf Verordnung
Bevor die Betten frisch aufgeschüttelt werden, die Wellnessanlagen und der Speisesaal für Gäste bereit gemacht wird, warten aber noch Herausforderungen auf die Hoteliers.
Suche nach Personal
„Es sind noch viele Fragen offen“, erklärt Gerold Royda, Spartenobmann in der Wirtschaftskammer OÖ und Hotelier. Sorgen bereitet den professionellen Gastgebern die Personalfrage. Royda: „Es war schon vor Corona nicht einfach, gutes Personal, vor allem Küchenpersonal, zu finden und hat sich nun verschärft.“
Infoinitiative
Ungeklärt ist auch noch, wie genau es mit den Zutrittstest ablaufen wird. „Da braucht es rasch eine große Informationsinitiative der Regierung, zum Beispiel zum Thema Selbsttest“, fordert auch die OÖ-Sprecherin der Hoteliervereinigung, Sophie Schick. „Die Betriebe sind auch nicht auf den Zwei-Meter-Abstand ausgelegt. Auf lange Sicht müssen wir auch wieder Umsatz erzielen, damit wir Arbeitsplätze schaffen können.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).