Der perfekte Winterapfel und die Lokalsorte für ganz Kärnten und die Steiermark.
Bereits Erzherzog Johann von Österreich schätzte die Steirische Schafnase und verbreitete diese als Förderer und Modernisierer der Landwirtschaft. Die Steirische Schafnase findet man deshalb heute auf zahlreichen Kärntner Streuobstwiesen. Die Steirische Schafnase ist ein Winterapfel. Der Apfel hat einen ausgezeichneten und auch würzigen Geschmack, ist sehr gut zum Essen, zum Schnapsbrennen und wird auch gerne zum Mostpressen verwendet.
Der perfekte Winterapfel und die Lokalsorte für ganz Kärnten und die Steiermark.
Winterapfel
Als Winterapfel ist die Steirische Schafnase auch ein perfekter Lagerapfel. Einziger Nachteil: Der Baum ist ein Massenträger und hat unheimlich viele Äpfel. Diese werden jedoch dann sehr klein. Deshalb ist es wichtig, dass man jährlich im Frühjahr einen Teil der Äpfel runter schüttelt, damit die oben gebliebenen Äpfel sich richtig prächtig entwickeln können. Die Bäume dieser Sorte benötigen für einen ausreichenden, kräftigen Wuchs feuchte und gut versorgte Böden, die gesund sind. Auf trockenen Standorten bleiben die Bäume kleiner.
Ernst Modritsch betreibt in Wurdach bei Köttmannsdorf eine bäuerliche Baumschule, ist ein Naturschützer und setzt sich aktiv für den Erhalt der Kärntner Streuobstwiesen ein.
Auch diese Kärntner Obstsorten sind „echt guat“:
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).