„Bestens ausgestattet“

Waldbrandgefahr: Bundesheer in Alarmbereitschaft

Österreich
13.08.2025 17:26

Wegen regionaler Waldbrandgefahr in Teilen Österreichs hat Ressortchefin Klaudia Tanner (ÖVP) am Mittwoch die entsprechende Einsatzbereitschaft des Bundesheeres betont. Sie seien auf „alle Eventualitäten“ vorbereitet. Bereits Mitte August gab es in Österreich mehr Hitzetage mit mindestens 30 Grad als sonst im gesamten Jahr.

Rund 210 von insgesamt rund 280 Wetterstationen der Geosphere Austria haben am Mittwoch eine Temperatur von mindestens 30 Grad gemessen – Wien Innere Stadt und Innsbruck Universität waren mit jeweils 34,9 Grad die vorläufigen Spitzenreiter. Trotz der Hitze blieben die Temperaturen deutlich unter dem Allzeitrekord von 40,5 Grad. Dieser wurde am 8. August 2013 in Bad Deutsch-Altenburg gemessen.

Bundesheer für mögliche Waldbrände bereit
Die anhaltende Hitze führt in vielen Regionen Österreichs zu regionaler Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr. Laut dem Büro von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) stehen deshalb Soldatinnen und Soldaten sowie Spezialgeräte in enger Abstimmung mit den zivilen Einsatzorganisationen jederzeit für Unterstützung bereit.

Von Mittwoch bis Freitag sind Höchstwerte von bis zu 36 Grad zu erwarten:

In den vergangenen Jahren hat das Bundesheer bereits mehrfach bei der Bekämpfung von Wald- und Flurbränden geholfen. „Unsere Soldatinnen und Soldaten sind bestens ausgebildet und ausgestattet, um im Ernstfall rasch Hilfe zu leisten. Wir sind auf alle Eventualitäten vorbereitet“, so Tanner. 

Gewittergefahr steigt zum Wochenende
In den kommenden Tagen bleibt es in Österreich sehr heiß und meist sonnig. Zum Wochenende hin steigt jedoch die Gewittergefahr. Am Samstag strömt feuchtere Luft ins Land – die Luftdruckunterschiede sind gering. Das bedeutet: längere sonnige Abschnitte, aber auch kräftige Quellwolken im Tagesverlauf. Damit wächst die Wahrscheinlichkeit für Schauer und Gewitter – teils können diese auch heftig ausfallen.

Österreich
Wetterdaten:

Der Wetterverlauf am Sonntag ist noch unsicher. Möglicherweise ziehen aus der Nacht noch Wolkenfelder und Reste von Schauern oder Gewittern durch, vereinzelt kann es schon am Morgen regnen. Im Tagesverlauf zeigt sich vor allem im Osten immer wieder die Sonne. Doch in der schwülen Luft entstehen erneut mächtige Quellwolken, aus denen sich stellenweise Gewitter entladen können.

Schon am Montag dominiert wieder verbreitet die Sonne. Ein paar Restwolken lösen sich am Vormittag schnell auf, über Mittag tauchen vor allem im Osten zeitweise größere Quellwolken auf – Regen ist dabei aber nicht zu erwarten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt