Querfahrer 2.0

Neuer Toyota GR86: Leichter und endlich stärker!

Motor
06.04.2021 18:38

Querdenker ist erst in jüngster Zeit zu einem schwierig konnotierten Begriff geworden. Eigentlich ist gegen queres Denken und vor allem queres Fahren nichts einzuwenden. Ein dafür geschaffenes Fahrzeug war der mittlerweile eingestellte Toyota GT86. Der bekommt nun einen Nachfolger: mit einem R statt einem T, weniger Kilos, dafür aber mehr Leistung!

Der Nachfolger heißt nun Toyota GR86, wobei GR bekanntlich für Gazoo Racing steht, Toyotas Rennsportabteilung. Damit ist der GR86 nun das dritte Modell dieses Unternehmensteils, neben GR Supra und GR Yaris.

Das mit der Leistung war einer der wenigen Kritikpunkte, die über den ersten GT86 laut wurden. 200 PS und 205 Nm haben die Hinterreifen tatsächlich nicht so mir nichts, dir nichts auf trockenem Asphalt in Rauch aufgelöst. Da musste man schon mit Fachkenntnis an die Sache herangehen, wenn man richtig driften wollte.

Weiterhin befindet sich ein Vierzylinder-Saugboxer unter der Fronthaube, allerdings wächst der Hubraum von 2,0 auf 2,4 Liter. Zwar hat Toyota offiziell noch nichts über die Motorleistung verraten, aber es ist die Rede von 235 PS bei 7000/ min. und 250 Nm bei 3700/min. Der Sprint aus dem Stand auf 100 km/h soll nur noch 6,3 Sekunden dauern. Das sind 1,1 Sekunden weniger, was wiederum darauf schließen lässt, dass der Hunderter knapp noch im zweiten Gang erreicht wird. Bisher musste man kurz vor Erreichen der Marke noch raufschalten. Das Sechsganggetriebe ist Serie, Automatik gibt es wieder optional.

Teilweise wird die neue Spritzigkeit aber auch im Leichtbau ihre Ursache haben, Toyota spricht vom leichtesten viersitzigen Coupé am Markt. Mehrere Karosserieteile, darunter das Dach, werden nun aus Aluminium gefertigt. Ohne Fahrer könnte die Waage knapp unter 1,2 Tonnen anzeigen.

Die Abmessungen bleiben praktisch identisch, 4,27 Meter lang, 1,78 Meter breit, 1,31 Meter hoch. Der Radstand liegt bei 2.575 mm. Die Japaner versprechen im Vergleich zum Vorgänger dynamischere Handling- und Lenkeigenschaften, weil die Karosserie um 40 Prozent steifer geworden sein soll. Auch aerodynamische Elemente wie die vorderen Luftkanäle und die Seitenschwellerverkleidungen sollen dem GR 86 „Bestwerte bei Handling und Stabilität“ ermöglichen. Toyota verweist auf Erfahrungen, die Gazoo Racing bei Motorsporteinsätzen des Toyota GT86 gesammelt hat.

Die Konstruktion des Fahrwerks an sich dürfte übernommen werden - es bleibt vorn bei MacPherson-Aufhängungen und hinten bei Doppelquerlenkern.

Übrigens: Auch der Zwillingsbruder der Toyota, der Subaru BRZ, wir neu aufgelegt - aber nicht in Europa.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt