Wolfgang Ambros geht es nicht gut! Die Austropop-Legende liegt offenbar im Spital. Aus gesundheitlichen Gründen musste ein Auftritt spontan abgesagt werden ...
Eigentlich hatten sich alle schon sehr darauf gefreut und Wolfgang Ambros selbst bestimmt am allermeisten. Doch kurz vor einem Auftritt am Sonntagabend in Traunstein in Oberbayern musste die Austropop-Legende das fast ausverkaufte Konzert absagen. Aus gesundheitlichen Gründen, wie am selben Tag durchsickerte.
„Das Konzert von Wolfgang Ambros kann heute nicht stattfinden“, teilte der Veranstalter selbst in einer Stellungnahme mit. Und weiter: „Wolfgang Ambros befindet sich kurzfristig stationärer ärztlicher Behandlung.“ Der Musiker habe sich kurzfristig „zur Abklärung eines neurologischen Problems ins Krankenhaus begeben“ müssen.
Über den genaueren Zustand des 73-jährigen Machers von Hits wie „Schifoan“, oder „Da Hofa“ war aber noch nichts zu erfahren.
Man arbeite bereits „an einem Ersatztermin“, wie es weiter hieß. Das wird nicht nur den Fans des in Waidring in Tirol lebenden Künstlers Hoffnung machen. In den kommenden Tagen sind an sich auch Auftritte in Österreich geplant. So am Freitag (9. Mai) in der Cselley Mühle in der burgenländischen Gemeinde Oslip oder am Tag darauf in der Sommerarena Baden (Niederösterreich). Nicht nur auf ein Konzert, sondern vor allem darauf, dass er möglichst rasch wieder fit wird.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.