Dichtgedrängt standen Kinder standen im Oktober noch im morgendlichenSchulbus 769 im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Das Unfallrisiko wäre bei einer Notbremsung immens hoch gewesen, berichteten auch Sachkundige über die Situation auf dieser Linie. Manchesmal konnten Chauffeure des heillos überfüllten Busses von Groß Siegharts nach Waidhofen den Kindern in Matzles nur noch zuwinken – denn einsteigen hätten sie niemand mehr lassen können.
Mit Ende des Lockdowns wird das Problem wieder aktuell. Ab 8. Februar sollte es dann aber auch gelöst sein, weil ein zusätzlicher Bus mit 40 Sitz- und 30 Stehplätzen eingesetzt wird. „Das Land finanziert diese Verbindung, womit das aktuelle Kapazitätsproblem auf dieser Route gelöst sein dürfte“, sagt Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko. Er appelliert an potenzielle Fahrgäste, das neue Angebot entsprechend zu nutzen.
René Denk, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).