Der US-Softwarekonzern Adobe hat am Dienstag offiziell seinen Flash Player eingestellt. In den meisten modernen Browsern wurde die einst für Multimedia-Inhalte geschaffene Schnittstelle ohnedies seit Jahren nicht mehr verwendet. Wer noch eine Flash-Player-Installation auf seinem PC hat, sollte sie dennoch umgehend deinstallieren.
Mit dem heutigen Tag gibt es den Adobe Flash Player nicht mehr zum Download, außerdem hat der Hersteller die Unterstützung für die Software offiziell eingestellt. Security-Schwachstellen werden demnach ab sofort nicht mehr gestopft und wer den Flash Player noch auf seinem Computer hat, sollte ihn sicherheitshalber umgehend deinstallieren.
Das Aus des Multimedia-Tools kommt nicht unerwartet und war von langer Hand geplant. Mit dem Aufkommen neuer Technologien wie HTML5 oder Unity verlor das Format zunehmend an Bedeutung, außerdem galt Flash viele Jahre als notorisch anfällig für Cyberangriffe. Bereits 2017 kündigte Adobe daher an, die Unterstützung mit Ende 2020 einzustellen. Nun ist es so weit.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).