Sonnenschein am letzten Tag des Jahres: Auch zu Silvester zog es viele Salzburger in die Skigebiete. Die Parkplätze vor den Talstationen waren vielerorts gut gefüllt, gröbere Wartezeiten vor den Liften gab es nicht. „Wir hatten Stand mittags gut 7000 Personen. Damit kann man zufrieden sein – obwohl wir mit einem noch größeren Ansturm am Morgen gerechnet hätten“, bilanzierte etwa Wolfgang Hettegger, Geschäftsführer des SnowSpace Flachau.
Weiter für großen Ärger sorgt innerhalb der Branche der jüngste Erlass des Gesundheitsministeriums. Darin wurden die Maßnahmen nachgeschärft. Für die Kontrollen sind Liftbetreiber selbst verantwortlich. Veronika Scheffer, Chefin der Liftgesellschaft Zauchensee, kann darüber nur den Kopf schütteln. „Ich bin ratlos. Wir sehen oft Leute, die ohne Maske aus dem Lift aussteigen. Wie sollen wir das bitte kontrollieren?“, sagt sie. Nachsatz: „Da kann gerne wer von der Regierung kommen, der es besser weiß, und uns aufklären.“
Die Skigebiete haben jedenfalls das Personal aufgestockt. Sicherheitsdienst-Mitarbeiter sind verstärkt im Einsatz und sollen die Besucherströme vor den Liften lenken. Wirklich helfen könnte wohl nur eine Anpassung der geltenden Bestimmungen. „So sind die teils langen Warteschlangen keine Überraschung“, sagt Erich Egger, Sprecher der Salzburger Seilbahner.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).