Am Samstag zog das Kampagnen-Team von US-Präsident Donald Trump mit einer eigenwilligen Pressekonferenz seines Anwalts Rudy Giuliani zum Ausgang der Wahl Spott auf sich: Statt im weltberühmten gleichnamigen Hotel fand die Ansprache am Parkplatz eines Gartencenters namens „Four Seasons“ in Philadelphia, Pennsylvania, statt. Und dort schlägt man nun auch noch Kapital aus dem kruden Auftritt. Auf einem Aufkleber wirbt die Gärtnerei mit: „Make America Rake Again. Lawn and Order!“
Übersetzt heißt der unverkennbar von den Parolen des US-Präsidenten inspirierte Werbeschmäh so viel wie: „Lasst Amerika wieder rechen. Rasen und Ordnung!“ Die Gärtnerei, die durch den Auftritt des Trump-Anwalts über Nacht weltbekannt wurde, verkauft die Pickerl über ihre Website. Schnell entwickelte sich der Aufkleber zum Running Gag in den sozialen Netzwerken.
Vor der Pressekonferenz stellte Trump auf Twitter nochmals explizit klar, dass diese in der „Four Seasons“-Landschaftsgärtnerei stattfinden würde, nicht im gleichnamigen Hotel, das sich via Twitter auch gleich von der Veranstaltung distanzierte. Präsident Trump selbst war bei der Pressekonferenz nicht anwesend, er war unterdessen am Golfplatz.
Wie es zu dem kuriosen Veranstaltungsort gekommen ist, ist nicht überliefert. Es wird jedoch vermutet, dass es bei der Buchung des Veranstaltungsortes zu einer Panne gekommen sein könnte …
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).