Zur dritten Sitzung tritt Dienstag der U-Ausschuss zusammen. Zur Beschlussfassung vorgelegt werden die Ladungslisten mit den Namen jener Auskunftspersonen, die in der Causa befragt werden sollen.
Zuvor hat bereits das Landesverwaltungsgericht im Fall der Anfechtung durch die Oppositionsparteien eine Entscheidung gefällt. Wie berichtet, hatten ÖVP, FPÖ und die Grünen gegen die Streichung von Passagen aus deren Antrag für den U-Ausschuss protestiert. Sie bekamen nun Recht.
Die Präsidentin des Landtages, Verena Dunst (SPÖ), habe zwar laut Verfahrensordnung die Möglichkeit, den Antrag der Opposition zurückzuweisen. Eine teilweise Unzulässigkeitserklärung, so wie es der Fall war, komme nach der burgenländischen Rechtslage – im Gegensatz zur diesbezüglichen Regelung für U-Ausschüsse im Nationalrat – aber nicht infrage, wie das Landesverwaltungsgericht am Freitag mitteilte.
Die Streichungen seien demnach rechtswidrig. Die SPÖ nahm das zur Kenntnis. Die Opposition sah sich dadurch bestärkt in ihrer Forderung nach Aufklärung: „Wir wollen auch wissen, wann der Landeshauptmann von der Bankpleite erfahren hat, und genauso die Verbindungen zwischen der Stadtgemeinde, der Bank und dem SV Mattersburg überprüfen können.“
Karl Grammer, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).