Zum bereits dritten Mal wurde binnen 15 Monaten in der Franckstraße in Linz gezündelt, heuer auch im Jänner. In der Nacht zum Mittwoch loderten gleich an vier Stellen Flammen. Und wieder wurden drei Verdächtigen gesehen.
In der Nacht zum Mittwoch, gegen 22.30 Uhr, wurde die Linzer Polizei in die Franckstraße zu einem Mistkübelbrand beordert. Als die Beamten dort eintrafen, wurden sie von einem 54-Jährigen informiert, dass im Hinterhof die Müllcontainer brennen würden. Als er die Beamten dorthin führte, brannte bereits ein Altpapiercontainer, der einen weiteren Kunststoffcontainer und einen Metallabfallcontainer angeschmort hatte. Die Hausfassade und ein Fenster waren ebenfalls bereits beschädigt.
Nächstes Feuer
Nächst der Sonnenapotheke brannten eine Restmülltonne und eine Bio-Tonne. Diese wurden bereits von einem der Polizisten gelöscht. Ein Zeuge gab an, dass er beim Mistkübel in der Nähe der Apotheke drei männliche Jugendliche weglaufen gesehen habe. Eine Fahndung nach den Tätern verlief erfolglos.
Alarm während der Löscharbeiten
Während der Löscharbeiten und teilweisen Öffnung der Fassade im Hinterhof, wurden die Einsatzkräfte informiert, dass ein weiterer Müllcontainer in der Franckstraße brennen würde. Gegen 23.30 Uhr waren alle Brände gelöscht.
Und nochmal gezündelt
Gegen 4.30 Uhr kam es dann zu einem weiteren Brand in der Sankt-Peter-Straße, bei dem ein Altpapiercontainer vollständig abbrannte. Ein Plastikmüllcontainer wurde durch den Brand leicht angeschmolzen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).