Der PC-Spielemarktplatz Steam lockt Gamer mit einer neuen Ausgabe seines Spiele-Festivals vor die Rechner. Wie zuletzt im Frühling mitten im Corona-Lockdown können die Spieler im Zuge des Festivals wieder einen Blick auf die Spieleneuheiten der kommenden Monate werfen.
Im Vordergrund stehen dabei Spiele kleinerer unabhängiger Entwickler, die Steam-Betreiber Valve mit dem Festival vor den Vorhang holen will.
Zu vielen kommenden Titeln - etwa „Alpaca Ball: Allstars“, „Cake Bash“, dem Cyberpunk-Ninjaspiel „Ghostrunner“, „Garden Story“ oder „Smash Ball“, um nur einige zu nennen - gibt es kostenlose Demos, in denen sich die Spieler einen Eindruck vom aktuellen Entwicklungsstand machen können.
Neben den vielen Demos streamt Steam bis zum Ende des Festivals am 13. Oktober auch zahlreiche Videos zu kommenden Spiele-Neuheiten, darunter etwa Entwickler-Interviews, kommentiertes Gameplay und andere Clips.
Valve hatte bereits im März ein großes Steam-Spielefestival ins Leben gerufen - einerseits als Ersatz für die corona-bedingt abgesagte Spielemesse Game Developers Conference, andererseits, um den Gamern die Zeit des Lockdowns erträglicher zu machen. Im Sommer gab es noch ein Festival, mit der Herbstausgabe setzt man die beliebte Aktion nun fort.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).