05.10.2020 13:55 |

GeForce-User in Gefahr

Jetzt Treiber updaten: Sicherheitslücke bei Nvidia

Besitzer einer Grafikkarte mit Nvidia-Chip sollten ihre Treiber aktualisieren: Der US-Chiphersteller schließt mit der neuesten Version gleich drei schwere Lücken, über die Angreifer schlimmstenfalls die Kontrolle über den PC übernehmen und Schadcode ins System einschleusen könnten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nvidia wurde von IT-Security-Experten von Microsoft, Pen Test Partners und Ciscos Talos Group über die Schwachstellen informiert, meldet „ZDNet“. Sie erlauben es einem Angreifer, der lokal Zugriff aufs System hat, über den Grafikkartentreiber Schadcode auszuführen und sich Rechte im System zu verschaffen, die er nicht haben sollte.

Nvidia rät seiner Kundschaft dringend, die Sicherheitslücken durch die Installation des neuesten Treibers zu schließen. Von der Sicherheitslücke betroffen sind Systeme mit Geforce-Grafikkarten, aber auch solche mit Profi-Karten aus Nvidias Quadro-, NVS- und Tesla-Produktreihe.

Den neuesten Treiber finden Sie auf der Nvidia-Website unter dem Menüpunkt „Treiber“. Auf der Seite müssen Sie bekannt geben, welcher Grafikchip und welches Betriebssystem bei Ihnen im Einsatz sind, anschließend gelangen Sie zum für Ihr System passenden Download.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)