„Es gibt keinen Versorgungsnotstand und deshalb auch gar keinen Grund, dass in Bad Ischl die Geschäfte am 15. August aufsperren“, schäumt Gewerkschaftler Andreas Stangl über die Verordnung des Landes. Man werde ganz genau hinsehen, ob die Mitarbeiter tatsächlich auch alle freiwillig am Feiertag arbeiten wollen und ob ihnen auch ein 100-prozentiger Überstundenzuschlag sowie ein zusätzlicher freier Tag zugesprochen wird.
„Gäste erwarten offene Geschäfte“
„Die Gäste erwarten sich am Marienfeiertag offene Geschäfte“, hofft der Ischler Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Hemetsberger auf regen Andrang. „Die Öffnung der Geschäfte ist heuer umso wichtiger, da die Gewerbetreibenden durch die Corona-Krise große Verluste erlitten haben“, meint Händlerin Ulrike Neudorfer-Laimer.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).