Rasche und unbürokratische Hilfe für von Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit betroffene Mieter fordern Arbeiterkammer-Präsident Peter Eder und Vize-Stadtchef Bernhard Auinger. „Es gibt viele Beschäftigte, die derzeit weniger oder gar kein Einkommen haben“, betont Auinger. Die Idee: Eine Mietensenkung in den gemeinnützigen Wohnungen von 6,33 auf 4 Euro pro Quadratmeter. Bei rund 42.000 Sozialwohnungen im Bundesland wären das für drei Monate rund 21 Millionen Euro. Auch einen Pauschalnachlass von 150 Euro pro Monat können sich die beiden Sozialdemokraten vorstellen. Die Mietensenkung ließe sich schon mit 1. Mai umsetzen.
Das Geld dafür könnte aus der Wohnbauförderung genommen werden – immerhin blieben im vergangenen Jahr 30 Millionen Euro übrig. Dazu braucht es allerdings einen Beschluss der Landesregierung. „Alle Hilfspakete richten sich nur an die Wirtschaftstreibenden. Die Angestellten werden ganz vergessen“, ärgert sich Eder und fordert vom Land Salzburg rasche Hilfe.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).