Die "Vibration-powered Generating Battery" ist eigentlich ein Generator in Form einer Batterie, der durch Bewegung Energie erzeugt, berichtet das japanische Technologie-Portal "TechOn". "Der neue Generator wird der Batteriewechsel überflüssig machen und so zu einer Verringerung der Abfallmenge beitragen", erklärte Brother Industries.
Um Strom zu erzeugen, werken im Inneren der Batterien ein elektromagnetischer Induktionsgenerator und ein Doppelschichtkondensator mit einer Kapazität von 500 Millifarad.
Die neuen Batterien sollen vor allem in Geräten mit einem niedrigen Energiebedarf von rund 100 Milliwatt (mW) zum Einsatz kommen, auch wenn der Generator in Form einer AA-Batterie bis zu 180 mW produzieren könne. Der Verbrauch einer normalen Fernbedienung liegt bei etwa 40 bis 100 mW.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).