Der fürs Feuerwehrwesen zuständige Landesrat Josef Stockinger betont, dass nichts "von oben" vorgegeben werde. Feuerwehroffiziere selbst haben die Aufgaben analysiert und daraus Vorschläge entwickelt. Mit dem Ergebnis, dass es drei "Kategorien" von Feuerwehren geben soll: Standard- und Stützpunktfeuerwehren sowie Einsatzzentren, die sie koordinieren. So werden etwa Geräte und speziell ausgebildete Leute für Chemieunfälle auf Stützpunkte konzentriert.
Das könnte auch bei der Mitgliederwerbung helfen: Die Reformer wollen "neue, den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werdende Tätigkeiten entwickeln" und so das Interesse der Jugend besser wecken.
Nach den Mädchen sollen auch weitere "neue Zielgruppen" angesprochen werden. Stockinger denkt dabei an die Gemeindebediensteten: "Mit ihnen wäre auch in Pendlergemeinden immer jemand einsatzbereit."
Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).