Geht es um die Kapazitäten, dann hat der Flughafen bereits den Plafond erreicht – das soll auch so bleiben. „Kein Ausbau, sondern eine vernünftige Weiterentwicklung, die auf den Standort Bedacht nimmt“, betont Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Investitionen im Bereich Rollweg und bei der Entwässerung stehen an und der veraltete Terminal 1 gehört neu geplant.
Auch in Sachen Umweltschutz ist der Flughafen auf Kurs: Bei den Handlungsfeldern Energieversorgung, Gebäudetechnik, Fuhrpark und flughafenspezifische Anlagen soll das „CO2 Zero Emissions 2050 Programm“ umgesetzt werden. Während Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl im Dezember noch von „Greenwashing“ sprach, zeigt er sich nach einem Gespräch mit der Flughafenführung von den Klimaschutzmaßnahmen „durchaus beeindruckt“. Die Bürgerliste bleibt aber bei ihrer Position: „Die Spitzenwochenenden gehören eingeschränkt.“
Unumstritten ist dagegen die Relevanz für den Wirtschaftsstandort. SPÖ-Landtagsabgeordneter Gerald Forcher ist sich nach einem siebenstündigen Lokalaugenschein an einem Wintercharter-Samstag sicher: „Klar ist, dass die Belastung für die Bevölkerung so gering wie möglich gehalten werden muss. Klar ist aber auch, dass der Flughafen mit mehr als 1000 Arbeitsplätzen nicht mehr wegzudenken ist.“ Man müsse die Interessen von Gegnern und Befürwortern unter einen Hut bringen. Keine leichte Aufgabe, die in den nächsten Jahren auf Stadt, Land und Flughafenbetreiber zukommt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).