„Die Grenzen der Belastbarkeit sind bereits überschritten“, sagt Anrainersprecher Michael Lederer. Obwohl die Flughafenbetreiber stets betonen, dass es sich bei den geplanten Bauarbeiten lediglich um Sanierungs- und nicht um Erweiterungsmaßnahmen handelt, bleiben die Anrainer skeptisch. Die Neuanschaffung eines elektrischen Cargo-Master Laders schürt zusätzlich Ängste, der Flughafen könnte sich im Frachtverkehr verbreitern.
Anrainer wollen Pläne sehen
„Damit eröffnen sich für uns neue Chancen und Möglichkeiten in diesem Bereich“, verkündete Flughafenprokurist Christopher Losmann. „Auf die ’fliegende Landstraße’ des Warenverkehrs folgt dann die rollende der Güterverteilung“, warnt dagegen Lederer. Er fordert die Offenlegung aller Pläne und eine Information der Bevölkerung.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).