„Eine Altersbegrenzung kommt nicht in Frage“, wettert Alt-LH Josef Pühringer, der demnächst den 70er feiert. Einer Altersdiskriminierung tritt er mit Zahlen entgegen: Unter den Unfall-Lenkern machten die 65- bis 74-Jährigen im Jahr 2017 6,5 Prozent aus. Die 15- bis 24-Jährigen hingegen brachten es auf 25 Prozent. ÖAMTC-Präsident Karl Pramendorfer (67) beurteilt das Verfahrverhalten seiner Altersgenossen sehr positiv: „Die Generation 60+ hat viel Fahrerfahrung, Alkohol und Raserei spielen bei ihr aber kaum eine Rolle.“
Spezielles Training
Trotzdem tauchen nach Unfällen, in die Senioren verwickelt sind, immer wieder Forderungen nach einem Alterslimit am Steuer auf. Dem tritt der Seniorenbund mit neuen Angeboten entgegen. „Mobil sein – Mobil bleiben“ etwa ist ein spezielles Fahrsicherheitstraining des ÖAMTC für Personen ab 60.
Vortrag und Fahrstunden
Mit den oö. Fahrschulen wurde ein attraktives Paket für Senioren geschnürt – und im Bezirk Steyr-Land bereits getestet. Neben kostenlosen zwei- bis dreistündigen Vorträgen über Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung, können auch zwei individuelle Fahrstunden gebucht werden. Joachim Steininger, Fachvertreter der Fahrschulen in der WKOÖ: „Dabei geht es aber rein um eine Selbstüberprüfung. Das Ergebnis wird nicht an die Behörden gemeldet.“
Claudia Tröster, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).