Beim Zerlegen von Stahlträgern der Autobahn-Behelfsbrücke wurde ein 31-jähriger Arbeiter schwer verletzt
Arbeiter auf einer Baustelle in Weer waren Freitag damit beschäftigt, demontierte Brückenteile einer Behelfsbrücke zu trennen. Da diese Teile aus Stahl, etwa 6 m lang und ca 600 kg schwer, einer Gitterrohrrahmenkonstruktion entsprachen und auf dem Boden gelagert waren, mussten zu ihrer Trennung in kleinere Einheiten die Verbindungsschrauben der Teile geöffnet werden.
Ein 31-jähriger, niederländischer Arbeiter löste die Schrauben mittels eines Schlagschraubers, als plötzlich ein Teil der Konstruktion nach unten sackte und den rechten Unterarm des 31-Jährigen einquetschte. Durch die Mithilfe herbeigeeilter Arbeiter konnte die Konstruktion händisch etwas angehoben werden, sodass der Holländer den Arm herausziehen konnte.
Er erlitt durch den Unfall offene Brüche am rechten Unterarm und wurde mit der Rettung in die Klinik Innsbruck verbracht.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).