Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
„Es ist ein jahrelanges Problem, irgendwann gehen einem die Leute verloren“, so Jürgen Rametsteiner von der FF Steyregg. Seit Tagen suchen sie über die verschiedensten Medien nach neuen Freiwilligen. 91.838 Mitglieder waren letztes Jahr ehrenamtlich im Einsatz, aber vor allem im städtischen Bereich fehlt Nachwuchs.
„Insgesamt gesehen haben wir eine stabile Entwicklung der Mitgliederzahlen. Warum es in manchen Dienststellen mehr Freiwillige gibt, hat unterschiedlichste Gründe“, so Markus Voglhuber vom oö. Landes-Feuerwehrverband. „Bei den Frauen sind wir mit den Mitgliedern noch nicht dort, wo wir hinwollen. Da haben wir Luft nach oben“, so Vogluber weiter. Von den 91.838 Freiwilligen sind 6.644 Frauen.
Schwierigkeiten in der Stadt
Zu beobachten ist allerdings, dass, je näher es zum Zentralraum kommt, umso schwieriger ist es, neue Mitglieder zu finden. Am Land ist es dafür einfacher die Leute für den freiwilligen Dienst zu faszinieren. „Oft ist es eine Familientradition. Wenn der Großvater, Vater, Onkel oder die Geschwister schon bei der Feuerwehr sind, will man natürlich auch dazu“, erklärt Voglhuber. „Wir sind um jeden, der sich dazu bereit erklärt, mitanzugreifen, froh. Jeder Einzelne ist ein Gewinn für uns“, so Rametsteiner. Händeringend suchen sie in Steyregg nach Mitgliedern, haben dafür extra ein Werbevideo und Flyer erstellt.
Viele Mitglieder in Vöcklabruck
Im Bezirk Vöcklabruck absolvierten in den letzten Wochen 215 Florianijünger einen zweitägigen Grundlehrgang. Dabei wurden der richtige Einsatz von Löschmitteln und Löschgeräten, der Aufbau von Löschleitungen, das richtige Aufstellen von Leitern und ein technischer Einsatz in der Praxis erarbeitet. Am Ende hatten alle Helfer einen schriftlichen Wissenstest zu absolvieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team